Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Erster selbst gezogener Mammutbaum (KM) bei Maristenkolleg MN gepflanzt

<< < (3/20) > >>

JNieder:
Die Beschädigung sieht aber doch böse aus.
Wünsche Dir deshalb viel Glück !
 :)

Bernhard:
Der Schaden sieht nach einer Wetzung eines Rehbocks aus!

Ringmanchetten helfen oder auch Maschendraht. Dieser wächst aber leicht ein, wenn man nicht aufpasst!

Odysseus:
Hallo,
ja, schätze auch, es war ein Rehbock.
Der Blödmann ist gekommen, als die Wiese gemäht worden war.
Der Baum hat's nicht mehr gepackt. Hätte ihn sofort kurz über dem Boden absägen sollen (Klar, hatte Lackbalsam draufgeschmiert; aber es gab rundherum keine heile Stelle mehr).

Aber ich hab mir schon wieder einen ausgeguckt für diesen Platz.
Ich pflanze exotische Nadelbäume meist im Frühjahr. Thujen hab ich auch schon im Herbst gepflanzt. Waren alle vertrocknet im Frühjahr.

Eine so 3-4jährige Douglas und eine Abies grandis hab ich mal im August rausgerupft und am selben Tag wieder woanders eingepflanzt. Hat die nicht gejuckt, sind gleich weiter gewachsen.

Viele Grüße
Walter

Joachim Maier:
@ Odysseus: Schade um den vorigen Baum! Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Erfolg für den neuen.

@ all: Ich denke, bei dem Baum auf dem Gelände des Maristenkollegs wird es solche Fälle nicht geben, da das Gelände umzäunt ist. Das einzige was theoretisch passieren könnte wären Wülmäuse, aber auf einem gut gepflegten Sportrasen ...?

Joachim

JNieder:
... aber auf einem gut gepflegten Sportrasen ...?

= ist der Ball nicht nur rund, sondern auch DIE Gefahr. 8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln