Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 58 59 [60] 61 62 ... 66   Nach unten

Autor Thema: Wer züchtet was im neuen Jahr?  (Gelesen 302677 mal)

Tom E

  • Verw
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #885 am: 25-September-2013, 10:24 »

Danke nochmal für die Tipps.
Nachdem ich mir gestern Anzuchterde gekauft habe, wurde der Keimling gleich darin eingepflanzt.
Über Nacht hat er begonnen sich aufzurichten.  ::)
Möge er es überleben, bisher ist er (glaube ich) ein Einzelkind. 8)

Gruß
Tom
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #886 am: 24-Mai-2014, 09:43 »

Hallo Tim,

Ich experimentiere auch manchmal wie Du und kann Dich gut verstehen. Etwa, nicht frostharter BM sollte auf Kompost, tat mir leid, jetzt versuche ich mit ihm herauszufinden, wann und wo genau man einen kappen muss, um einen 'Kletterbaum' fuer Kinder zu erhalten, eine Frage die mich (am Rande) schon lange beschaeftigt. (Foto lohnt noch nicht).......

Hallo Tuff,
wie geht es denn deinem Kletterbaum, lebt er noch?
Wenn ja, kannst Du uns jetzt ein paar Fotos zeigen?
Ich habe gerade das hier gefunden, das solltest Du die mal durch lesen, dann weißt
Du ungefähr, wo man einen Kletterbaum spätestens kappen muss :P ;D
M.f.G. Tim
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #887 am: 27-Mai-2014, 00:25 »

Tim,

Lebt noch, aber ich glaube nicht mehr lange :) ich habe eigentlich genug gesehen. In jungen Jahren (<15 Jahre) zu kappen bringt nichts, die Zweige biegen sich hoch und man erhält wieder eine Art deformierten Haupt-Stamm, aber keinen schönen breiten Kandelaber. Der Baum sollte also wahrscheinlich eher 30 Jahre alt sein oder mehr, dann würde man ihn in ca. 4 -5 m Höhe kappen.

Natürlich müssen alle unteren Äste dann noch vollzählig und dicht genug vorhanden sein, damit der Baum das überlebt, und als Steigleiter. Also nicht wirklich alle, aber jedenfalls so dicht daß man kaum hindurchfallen kann. Dann können Kinder leicht bis in den Kandelaber klettern, ohne Angst haben zu müssen.

Ungefährlich ist Klettern natürlich nie, das gilt aber auch für ein Klettergerüst.

Zum Zeitungsartikel: 7 Jahre ist zu jung (und 10m sind zu hoch) - ich denke bei meiner Idee an ältere Kinder, ab 10 vielleicht. Je nachdem wie die Eltern es einschätzen. Kinder sollten sowieso erstmal unter Anleitung richtig klettern lernen, das bedeutet, man sollte mit ihnen zusammen in Bäume klettern, d.h. jemand der sicher und erfahren darin ist und den Baum schon mehrfach beklettert hat.

(Das macht heute ja fast kein Erwachsener mehr, obwohl es echt Spaß macht. Warum eigentlich ? Angst ? Bequemlichkeit ? Schon zu alt oder zu fett ? Kann ich alles akzeptieren, und ich bin selber eigentlich nicht mehr fit genug. Aber es gibt auch junge und sehr sportliche Elternpaare, trotzdem macht es keiner. Ich selber habe es als Kind allerdings auch auf die harte Tour gelernt, allein und inklusive Abstürze...)
Gespeichert

Odysseus

  • Gast
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #888 am: 27-Mai-2014, 22:21 »

Zitat
Kinder sollten sowieso erstmal unter Anleitung richtig klettern lernen, das bedeutet, man sollte mit ihnen zusammen in Bäume klettern, d.h. jemand der sicher und erfahren darin ist und den Baum schon mehrfach beklettert hat.

(Das macht heute ja fast kein Erwachsener mehr, obwohl es echt Spaß macht. Warum eigentlich ? Angst ? Bequemlichkeit ? Schon zu alt oder zu fett ? Kann ich alles akzeptieren, und ich bin selber eigentlich nicht mehr fit genug. Aber es gibt auch junge und sehr sportliche Elternpaare, trotzdem macht es keiner. Ich selber habe es als Kind allerdings auch auf die harte Tour gelernt, allein und inklusive Abstürze...)

Tuff,

so wie du's herausgefunden hast, so wie ich das gemacht habe, so muss das sein. Nicht das ewige Nachäffen von Erwachsenen.
Es hätte kein Erwachsener gemacht, weil jeder gesagt hätte, wenn du zu doof bist, auf den Baum zu klettern, bleib unten.
Es hätte sich auch niemand dafür die Zeit genommen. Wenn wir als Kinder auf Bäume geklettert sind, haben Erwachsene gearbeitet und nicht uns zugeguckt, wie wir auf Bäume klettern.
Klar, alle paar Jahre ist mal einer runtergefallen. Ein Erwachsener. Meist beim Kirschenpflücken. - So ist das eben.

Grüße :-)

Walter
Gespeichert

denniz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1576
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #889 am: 13-Juli-2014, 20:40 »

Holla Baumzüchter und Sammler,
Habe von folgenden Anzuchten Exemplare abzugeben:
-Blasenesche
-Sicheltanne
-Küstenmammuts (Klonmix Burgholz)
-Balsampappel
-Bitternuss
Bei Interesse bitte per PN melden.

diversen Gruß
Denniz

Joergel

  • Gast
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #890 am: 26-September-2014, 20:09 »

Hallo zusammen!

Dann melde ich mich hier auch mal wieder. Bei mir sind immer noch einige Bäumchen übrig aus eigener Anzucht von 2008/2009. Da die Pflanzen in nicht allzu großen Töpfen untergebracht sind, sind sie verhältnismäßig klein für ihr Alter. Vielleicht hat jemand Bedarf? Alles natürlich kostenlos, idealerweise mit Selbstabholung:

Samenherkunft:
UMs: Gesammelt in Japan (Kyoto bzw. Hiroshima)
KM: Oregon Site (über Wayne), einige vonTropica
BM: Mountain Home State Forest (über Wayne) bzw. gesammelt in Irland
Ahorn: Gesammelt in Japan
Ginkgo: Gekauft in Japan bzw. unbekannt
Japanische Sicheltanne: Von Cryptomeria

Bei Interesse per PN melden!

Viele Grüße,
Jörg
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #891 am: 26-September-2014, 22:05 »

Jörg, wo (ungefähr) liegt denn "Selbstabholung" ?
Gespeichert

Tom E

  • Verw
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #892 am: 26-September-2014, 22:15 »

Hallo Micha,
... in unserer Gegend (550 m üNN südlich von Augsburg) ...

Gruß
Tom
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.

Joergel

  • Gast
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #893 am: 27-September-2014, 08:19 »

Ganz genau, südlich von Augsburg (Schwabmünchen).

Grüße,
Jörg
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #894 am: 27-September-2014, 13:46 »

Leider soweit weg :(
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #895 am: 29-Oktober-2014, 15:06 »

Hallo,Mammutbaum-Freunde und Selbstzüchter !

Nach 2 Jahren Zapfenpause kann ich wieder Saatgut vom Metasequoia-Doppelstamm ID 4975 in Bad Hersfeld abgeben :).Wer an Samen von dem recht keimfähigen Urweltler interessiert ist,bitte PM an mich.

Bei meinem Besuch letztens auf der Sequoia-Farm konnte ich auch KM - Zapfen ( Moni´s Baum und Gruppe ) ernten.Da Diese überraschenderweise reichlich Inhalt aufwiesen,kann ich auch eine begrenzte Menge KM Saatgut an Interessierte abgeben.

Aussaatreiche Grüße ! Michael

Pee Ess : Was mich mal interessieren würde :
Was ist denn aus dem Aussaatmaterial geworden,daß ich damals an verschiedene Selbstzüchter abgegeben hatte ?

Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

steffen129

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 799
  • Steffen
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #896 am: 29-Oktober-2014, 17:26 »

Dank der Nachfrage
habe selbst viel geerntet und somit die nächsten jahre ausgesorgt.

lg steffen
Gespeichert
Steffen der Waldfreund aus Thüringen

Baumhirte

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 237
  • Mein Freund der Baum !
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #897 am: 29-Oktober-2014, 19:42 »

Hallo,Mammutbaum-Freunde und Selbstzüchter !
Pee Ess : Was mich mal interessieren würde :
Was ist denn aus dem Aussaatmaterial geworden,daß ich damals an verschiedene Selbstzüchter abgegeben hatte ?
Hi Michael,
Da kann ich Abhilfe schaffen. 😃Von den Kronbergen BM (Zapfen hattest Du 2013 zur kSaF mitgebracht) konnte ich 2 Samen zum Keimen bringen, von denen noch eine Pflanze lebt. Von den Glaucums vom Bergpark Kassel habe ich 5 Pflanzen erhalten, von denen noch drei leben. Die zeigen bisher aber noch keinen Unterschied zu den normalen BMs.

Viele Grüße,
Matze

Gegen Pee Ess😗 : was machen denn die beiden blauen und grünen Gesellen ? Haste schöne Plätze für die beiden gefunden ?
« Letzte Änderung: 29-Oktober-2014, 19:44 von Baumhirte »
Gespeichert
A tree is a wonderful living organism which gives shelter,
food, warmth and protection to all living things. It even
give shade to those who wield an axe to cut it down.
- Buddha -

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #898 am: 29-Oktober-2014, 23:45 »

Hallo Michael,

Von den Kronberger Samen ist kein einziger gekeimt. Von den Glaucums vom Bergpark Kassel nur einer, der Keimling lebt noch und ich hoffe er schafft es durch den Winter.

Allerdings war das Jahr für eine Aussat im Freien generell nicht so doll, im Frühling sehr trocken und danach erstmal wenig Sonne. Vielleicht sind auch einige gekeimt und sofort aufgefressen worden: Dieses Jahr haben leider die Schnecken die Kisten erobert, es gab Grashalm-Brücken. Meine Kisten stehen ja im Durchflußwasser eines Sumpfes, die Erde trocknet also auch ganz oben nie völlig aus und ich lasse 'Begleitkräuter' ja absichtlich stehen. Vermutlich ist das sehr attraktiv für Schnecken.

Bisher sieht der Keimling unauffällig aus. Wenn es es bis zum Auspflanzen schafft lade ich Fotos hoch.
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #899 am: 30-Oktober-2014, 09:27 »

Hallo,Matze !

Gegen Pee Ess😗 : was machen denn die beiden blauen und grünen Gesellen ? Haste schöne Plätze für die beiden gefunden ?

Den Beiden geht es prima :) ! Der "Powdered Blue" hat etwa 60 cm geschoben,der "Lighting Green" ist etwas zurückhaltender,er dürfte etwa 35 cm gewachsen sein (die Farbe des Neutriebs ist ja echt klasse !).
Zuwachsmäßig kommen Beide nicht mit "Hazel Smith" mit,die ich letztes Jahr erhalten hatte,diese ist 75 cm gewachsen,und jetzt etwa 1,90 m hoch.

Es gibt für die 3 Sorten Ideen,wo ich sie pflanzen möchte ( eine Idee ist gerade im Gespräch ).Dabei ist mein Gedanke,daß sie an öffentliche Stellen kommen,wo sie viele Leute sehen können,da sie ja besonders schön sind.Daher ist die Standortsuche nicht soo einfach.Momentan stehen sie mitsamt ihren großen Pflanzkübeln eingebuddelt im Garten.

Kronberg
: Komisch,das wundert mich etwas.Die Keimquote kommt zwar längst nicht mit dem Saatgut der SF mit,ist aber sonst nicht übel.

Glaucum : Bei mir sind ca.20 Stück gekeimt,wobei einige dem Pilz im Sommer zum Opfer gefallen sind.Bisher ist auch hier keinerlei Unterschied zu Standard zu sehen,dazu sind sie einfach noch zu klein.
Tuff : Mal sehen,wie es anzahlmäßig bei mir bei den Blauen nach dem Winter aussieht,evtl.kannst du da welche von abbekommen.

Auch der Agathis geht´s gut,sie hat etwa um 20 cm zugelegt :).


Zuwachsreiche Grüße ! Michael
« Letzte Änderung: 30-Oktober-2014, 09:42 von Michael D. »
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.
Seiten: 1 ... 58 59 [60] 61 62 ... 66   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.061 Sekunden mit 23 Abfragen.