Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 06-März-2010, 20:50

Titel: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Kawi am 06-März-2010, 20:50
Hallo allerseits,

nach der Überprüfung der UMs bin ich noch ein wenig herumgelaufen. In einer Straße sah ich einen großen Baum, den ich verdächtigte, ein BM zu sein, also erstmal ein Foto und dann näher ran zwecks genauerer Kontrolle. Und tatsächlich, es war einer! :) Ich schätze mal vorsichtig, dass er 18 m hoch ist...

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: DerAchim am 06-März-2010, 20:53
Mensch Karola, du bist ja richtig fleissig !! Respekt !!  :)
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Kawi am 06-März-2010, 21:09
Mensch Karola, du bist ja richtig fleissig !!

Nö, eher neugierig. ;)
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: ac-sequoia am 06-März-2010, 22:00
Hi Karola,

das ist aber ein schöner gleichmässig gewachsener BM :)
Hätte er eine "richtige" Spitze und keinen "Vogelwipfel", dann wäre er ja fast perfekt  ;)

P.S. ich lieg zwar auch meistens daneben, aber ich würde ihn eher auf 20-22 Meter schätzen  :P

Bin gespannt, was du noch alles so findest. Vor allem wann dein erster KM dabei ist (korrigier mich bitte falls du doch schon einen KM gefunden hattest  :D )

Gruß
Andreas
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: xandru am 06-März-2010, 22:04
Hallo Karola,

Die Zweige haben auf dem mittleren Bild einen hübschen Seidenglanz. Was mich ziemlich stört sind Farbe und Form der Rinde. Hast du sorgfältig geprüft, dass es keine Weihrauchzeder (http://baumkunde.de/Calocedrus_decurrens/) a.k.a. Flusszeder (http://de.wikipedia.org/wiki/Calocedrus_decurrens) ist? Ferner fehlen mit die Astlöcher am Stamm.

Bitte entschuldige die Zweifel, aber ich weiß ja inzwischen, dass in eurem dicht besiedelten Bundesland gar kein Platz für richtig große Bäume wie BMs ist ;) ;D

Ich bin schließlich selber schon auf mehrere Pseudosequoien hereingefallen und daher vorsichtig.

Noch nicht überzeugte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Sir Cachelot am 06-März-2010, 22:19
Der ist sicher 20-25m.
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Kawi am 06-März-2010, 22:19
Hallo Wolfgang,

das mittlere Foto leidet "etwas" unter zuviel Schatten... Eine Weihrauchzeder kann es nicht sein, da passen die Zapfen nicht. ;) Hier noch zwei Ausschnitte in Originalauflösung. Aber wenn Du einen besseren Vorschlag hast, um was für einen Baum es sich handelt: ich lasse mich gern belehren. :)

Noch nicht vom Gegenteil überzeugte Grüße
Karola
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: xandru am 06-März-2010, 22:45
Hallo Karola,

Tina hat mich darauf hingewiesen, dass Teile des mittleren Bildes überstrahlt sind und daher der Glanz nicht unbedingt ein Indiz sein kann.

Die Zapfen auf den neuen Bildern überzeugen mich.  :D

Sorry dass ich gezweifelt habe,
Wolfgang
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Zinnauer am 06-März-2010, 22:54
Ist eindeutig BM ... ich hätt ja nicht gezweifelt, aber wenn wir schon bei diesem Thema sind: gibt´s hier eigentlich so etwas, wie eine Aufnahmeprüfung?  ;D

LG
Michael
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Kawi am 06-März-2010, 22:57
Hallo Wolfgang,

ehrlich gesagt ist es mir lieber, Du zweifelst und liegst damit falsch, als dass Du alles absegnest und liegst damit falsch! :D Also betrachte meine Bäume gerne weiter kritisch, dass sich nicht doch noch ein Irrtum einschleicht. :)

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Kawi am 06-März-2010, 23:08
Hallo Michael,

gibt´s hier eigentlich so etwas, wie eine Aufnahmeprüfung?  ;D

Hast Du den Eindruck, es gäbe eine, oder meinst Du, es sollte eine geben?

Neugierige Grüße
Karola
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Kawi am 06-März-2010, 23:12
Hallo Andreas,

Vor allem wann dein erster KM dabei ist (korrigier mich bitte falls du doch schon einen KM gefunden hattest  :D )

Keine Sorge, Du hast nichts verpasst: einem KM bin ich noch nicht begegnet. Ich bin momentan auch unsicher, ob ich ihn überhaupt erkennen würde...  :-\

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Zinnauer am 06-März-2010, 23:18
Hallo Karola,

ehrlich gesagt: NEIN, so etwas sollte es natürlich nicht geben. Wir sind schließlich zu Spaß hier (manche nehmen das Thema Sequoia sowieso viel zu ernst). ;)

LG
Michael
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: xandru am 06-März-2010, 23:41
Hallo Karola, hallo Michael,

Zitat
gibt´s hier eigentlich so etwas, wie eine Aufnahmeprüfung?

Also für die Bäume doch hoffentlich schon. Immerhin haben wir Sumpfzypressen im Register und eine Meldung im Herbst hätte jeder von uns dem Bild nach für einen UM gehalten, wenn ich den Baum nicht persönlich als SZ gekannt hätte.

Bei mehreren unterschiedlichen Spezies habe ich schon die Kamera gezückt, weil ich sie für BM gehalten habe. Eine Meldung habe ich zurückgenommen; ich weiß nicht, wie viele falsche von mir noch drin sind.

Zitat
Ich bin momentan auch unsicher, ob ich ihn überhaupt erkennen würde...

Genau daran erkennst du sie! Sie sind offenbar ganz darauf angelegt, dass sie keinen bleibenden Eindruck hinterlassen ;)

Spaß beiseite – das sagen hier auch einige andere: Die fallen nicht besonders auf und wer weiß, wie viele noch unentdeckt herumstehen.

MiB zitierende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Kawi am 06-März-2010, 23:47
Hallo Michael,

ehrlich gesagt: NEIN, so etwas sollte es natürlich nicht geben.

Gut! :)

Zitat
Wir sind schließlich zu Spaß hier (manche nehmen das Thema Sequoia sowieso viel zu ernst). ;)

Naturwissenschaftliche Bereiche (bei mir eigentlich vorwiegend Falter und Spinnentiere) nehme ich insofern ernst, dass ich auf eine gewisse Genauigkeit Wert lege, aber das ganze soll auch Spaß machen. Und mir geht es hauptsächlich darum, kennenzulernen (und wiederzuerkennen), was sich um mich herum tummelt oder was da wächst.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: derTim am 06-März-2010, 23:55
 ;D ohh da bin ich auch für ;D

Hallo Karola,
Glückwunsch zum ersten BM :)
Ich habe bis auf meine kleinen
KM Sämlinge leider auch noch keinen KM
in natura gesehen. :(
Naja kommt noch.
L.G. Tim
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Kawi am 06-März-2010, 23:58
Hallo Wolfgang,

Zitat
gibt´s hier eigentlich so etwas, wie eine Aufnahmeprüfung?

Also für die Bäume doch hoffentlich schon. Immerhin haben wir Sumpfzypressen im Register ...

Das ist einer der Gründe, weshalb ich meine Funde erstmal hier vorstelle, bevor ich einen Baum eintrage: Zweifel können so erstmal geäußert und diskutiert werden, bevor etwas offensichtlich Falsches ins Register wandert. Oder vielleicht auch was Doppeltes.

Zitat
Sie sind offenbar ganz darauf angelegt, dass sie keinen bleibenden Eindruck hinterlassen ;)

Spaß beiseite – das sagen hier auch einige andere: Die fallen nicht besonders auf und wer weiß, wie viele noch unentdeckt herumstehen.

Ich habe mir schon mal Habitus- wie auch Detailbilder von KMs angeschaut, hatte aber nicht das Gefühl, da jetzt großartige Erkenntnisse draus ziehen zu können. Beruhigend, zu wissen, dass es denjenigen, die sich intensiver mit den Mammuts beschäftigen, auch nicht viel besser ergeht. ;D

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Andreas Roth am 07-März-2010, 03:16
Das ist einer der Gründe, weshalb ich meine Funde erstmal hier vorstelle, bevor ich einen Baum eintrage: Zweifel können so erstmal geäußert und diskutiert werden, bevor etwas offensichtlich Falsches ins Register wandert. Oder vielleicht auch was Doppeltes.

Jepp, so habe ich es bisher auch immer gehalten. Als ich hier noch nicht angemeldet war und per Mail die eine oder andere Meldung an Jochen geschickt hatte, bin ich auch so einer UM-verdächtigen Sumpfzypresse über den Weg gelaufen (auf der Suche nach einem UM) - die wollte ich schon melden, hatte Koordinaten usw. herausgesucht, als mir beim nochmaligen Betrachten der Bilder dann doch Zweifel kamen. Jochen riet mir, nach den Nadeln zu schauen; es war zum Glück gerade Herbst, und so habe ich beim nächsten Mal welche aufgelesen und genau hingeschaut.

Vielleicht sollte man im Wiki mal einen entsprechenden Artikel mit Vergleichsfotos ähnlicher Arten erstellen, wo man im Zweifelsfall die jeweiligen Merkmale nachschauen kann? Oder eben ein paar Fotos, auf denen man deutlich die MB-Merkmale erkennen kann? Einen KM habe ich bisher auch noch nicht gesichtet, wenngleich ich nicht ausschließen kann, daß hier in der Gegend auch ein paar herumstehen. So auf Anhieb wüßte ich aber auch nicht, worauf man hier am besten achten sollte, um sie von "normalen" Nadelbäumen zu unterscheiden. ;)
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: JNieder am 07-März-2010, 03:54
......... Oder eben ein paar Fotos, auf denen man deutlich die MB-Merkmale erkennen kann? ......

Hier sind Vergleichsbilder zu sehen:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=871.msg4495#msg4495

Besten Gruss in die Runde
Jochen
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Bischi am 07-März-2010, 09:30
Moin  Karola
Glückwunsch zu deinem ersten in MH-Heißen, und denn gleich so ein prächtiger, für
Ruhrpottverhältnisse ein schöner Bursche.
Denke da isste auch nicht mehr weit zu deinem ersten KM... ;)

LG  Jürgen
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: xandru am 07-März-2010, 21:30
Hallo KM-Fans und solche, die es werden wollen,

In unserem Wiki gibt’s für diese Gesellen eine Seite, oder vielmehr einen Entwurf (http://mbreg.de/mkportal/modules/mediawiki/index.php/K%C3%BCstenmammutbaum). Leider werden die Vorschaubilder im Artikel noch nicht angezeigt.

Einseitige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Lukas Wieser am 19-März-2010, 19:46
Hallo Karola!:-) Ich kann Dir nur gratulieren, da hast Du einen prächtigen BM gefunden!:-) Ich schätze ihn auf 24-27m und auf ca40-60 Jahre!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: Lukas Wieser am 19-März-2010, 19:48
Hallo Karola!:-) Die KM sind von Weitem wirklich schwer zu erkennen!:-) Daß man so wenig findet liegt natürlich auch daran, daß sie selten gepflanzt wurden!:-) Ein untrügliches Zeichen beim KM ist der Duft/Geschmack der Nadeln!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Erster selbstentdeckter BM in MH-Heißen :)
Beitrag von: xandru am 19-März-2010, 23:12
Übrigens: Der Wiki-Link lautet nun http://mbreg.de/wiki/index.php/K%C3%BCstenmammutbaum und die Vorschaubilder werden Lutz sei Dank seit einer Woche angezeigt. :D :D

Nachtragende Grüße,
Wolfgang