Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
„Joe Low“ und Ralph „The Edge“ McTree in Kalifornien
Tom E:
Einen schönen guten Morgen! ;)
Auch von mir vielen Dank für die schönen Bilder und dass ihr uns daran quasi live teilhaben lässt.
Gruß
Tom
sequotax:
Hallo Männer!
Wie vertragt ihr euch denn eigentlich? ;)
(Achtung: Scheinfrage!)
Mich faszinieren eure Berichte ebenfalls!
Wie schön, wenn zwei Begeisterte das zusammen erleben können...
Falls ihr nochmal dazu kommt, fände ich auch weitere Fotos aus Sekundärwäldern hochinteressant. Die sind zwar nicht so spektakulär, bilden aber mittlerweile ja wohl die absolute Hauptmasse der Redwoods.
Bestehen die quasi nur aus Stockaustrieben, oder kommen da auch Sämlinge hoch? Wie viele neue Bäume entstehen denn aus einem gefällten Altbaum in der Regel? Könnt ihr das beurteilen?
Viele liebe Grüße vom Remi !!! :)
TaunusBonsai:
Moin Remi,
wir vertragen uns jeden Tag besser ... ;) :D ;D
Es macht auf jeden Fall viel Schbass, so eine Tour mit einem Leidensgenossen zu teilen!
Sekundärwälder passieren wir nicht mehr. Nächste Woche fahren wir nördlich von San Francisco quer rüber Richtung Angels Camp/Calaveras Big Tree State Park unhd dann noch Yosemite und Sequoia NP.
Ob es sich nur um Stockaustriebe handelt, oder sie damals gepflanzt wurden, ist uns nicht bekannt. Ich tippe aber persönlich auf mindestens 90% Stockaustriebe.
Wir haben uns bislang die Augen aus dem Kopf geguckt auf der Suche nach Zapfen. Insbesondere haben wir die Wintersturmabwürfe aus den Wipfelbereichen sorgsam untersucht. Ergebnis: Nix!!! einen Ast mit braunen offen Zapfen als Ausnahme, aber ansonsten nüschte! Auf dem Boden keine Zapfen, an den Bäumen keine Zapfen (mit Ferngläsern abgesucht).
Vermutung: es gibt Jahre mit vielen und ebenso welche mit wenigen (keinen?) Zapfen.
In der Regel entstehen aus gefällten Altbäumen, abgestürzten Ästen, Brandleichen, umgestürzten Exemplaren eine Menge an neuen Bäumen oder zumindest erst mal Nottrieben. Aus allen Knopflöchern ... Es ist wohl dann davon abhängig, wie die weitere Versorgungssituation vor Ort ist. Bei optimalen Umständen können Hunderte neuer Bäume aus einem Altbaum entstehen...
triebhafter Gruß aus Klamath vom Ralf
Pee Ess: Latürnich haben wir noch weitere Fotos aus Sekundärwäldern, kannst du nach unsrere Rückkehr gerne haben, erinner' uns dann bitte noch mal dran!
Baumhirte:
Moin Ralf,
mal ne ganz praktische Frage. Wie planst Du Deine Touren? Hast Du da eine bestimmte "Parkkarte" oder nach welchen Kriterien suchst Du die State Parks, Groves, Trails, Loops und Trees, die Du auf Deinen Touren besuchst, aus?
Eure tollen Berichte sorgen auf jeden Fall bei mir dafür das man Fernweh bekommt und endlich auch mal die Ahnen unserer hiesigen Winzlige besuchen will :). Vielen Dank euch beiden fürs virtuelle mitnehmen.
Staunende Grüße,
Matze
TaunusBonsai:
Moin Matze,
die Tourenplanung fusst auf Recherchen im Internet (Foren, Reiseberichte. insbesondere auch Wanderführer. Ich habe mir aber auch mehrere amerikanische Wanderwege-Ratgeber in Papierform besorgt (Titel kann ich dir nach Rückkehr übermitteln).
Ich zehre natürlich noch von der 2011er Planung, da hatte ich ungefähr ein Jahr lang geplant ...
planbarer Gruß aus Klamath vom Ralf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln