Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Bergmammutbäume in Neuseeland
Bernhard:
Kia ora !
Auf unserer wochenlangen Reise durch Neuseeland stießen wir zwangsläufig auch auf Mammutbäume ??? :)
Wir haben aber nur einzelne Vorkommen fotografisch dokumentiert, da das Motivangebot übergroß war.
Festzustellen ist, daß die Südinsel überwiegend Bergmammutbäume, und die Nordinsel Küstenmammutbäume zu bieten hat. Klimatisch gesehen ist das logisch, obwohl beide Arten überall anzutreffen sind.
Merkwürdigerweise fanden wir nur einmal einen Metasequoia, und zwar im Botanischen Garten von Wellington. Ansonsten Fehlanzeige. Möglich, daß Metas in der grünen Umgebung schwer zu finden sind.
Auf der Südinsel fanden wir die ersten Brummer von BMs im Queenspark von Invercargill (leider keine Fotos). :-[
Dann in Queenstown kamen wir nicht umhin, welche abzulichten.
Bernhard:
Alter und Größe konnten wir leider nicht ermitteln, aber die meisten sind so um 1900 gepflanzt worden.
Bernhard:
Queenstown ist im Südwinter ein Eldorado für Wintersportfans. Im Sommer ist Drachenfliegen, Fallschirmspringen und Wassersport angesagt.
Die bergige Umgebung von Queenstown und das Stadtbild selbst ist von Bergmammutbäumen geprägt, aber auch von anderen Riesenbäumen.
Bernhard:
Im Nachbarstädtchen Arrowtown ging es dann weiter mit Bergmammuts.
Die ehemalige Goldgräberstadt wirkt wie ein Ort im Wilden Westen, sehr idyllisch gelegen, aber viel ruhiger als die große Schwester Queenstown.
Bernhard:
Vor der kleinen Kirche Arrowtown's stehen zwei mächtige BMs als Torwächter am Törchen. Sie sind sogar von den Behörden unter Schutz gestellt !
https://www.google.de/search?q=Arrowtown&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=WvjkVOLSJIbmUt6ZgnA&ved=0CDsQsAQ&biw=1261&bih=857
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln