Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Größter Redwoodbestand der Südhalbkugel
Mick Rodella:
Mensch Berni, da machst du uns (mir!) echt eine Riesenfreude :)
Tolles Bildmaterial, genau wie bei den Riesenkauris. Das zweite Bild kannste dir echt groß einrahmen, genial (Ala!)...
Paradiesisch, auch wegen der tollen Baumfarne, Vögel, was weiß ich noch.
Manche Redwoods sehen leider an der Basis ziemlich totgeliebt aus, hoffentlich kann man die Champion-Trees in Zukunft durch Gehplattformen schützen. Sieht momentan sehr trocken aus. Gibts da auch Bäche oder Weiher?
geflashte Grüße,
Micha
Mick Rodella:
--- Zitat ---Leider sind die Zollkontrollen streng, sonst hätte ich mir ein paar Stecklinge eingesteckt.
--- Ende Zitat ---
Wir brauchen hier eh winterharte Selektionen, vielleicht könnten die bei uns gar nix.
Strenge Zollkontrollen – bedeutet das etwa, dass ich wieder keine Cathaya kriege? :-\
;) :)
Bernhard:
--- Zitat von: Mick Rodella am 27-Januar-2015, 20:40 ---Sieht momentan sehr trocken aus. Gibts da auch Bäche oder Weiher?
--- Ende Zitat ---
Ja, trocken wars; hatte lange nicht geregnet. Aber Weiher und Tümpel gibt es dort an jeder Ecke.
Bakersfield:
Suuuperbilder... 8)
Wenn es in Kalifornien weiter immer trockener und trockener werden sollte, sind die Bäume dort u.U. wirklich besser aufgehoben... :-\
Bernhard:
--- Zitat von: Bakersfield am 27-Januar-2015, 21:23 ---Wenn es in Kalifornien weiter immer trockener und trockener werden sollte, sind die Bäume dort u.U. wirklich besser aufgehoben... :-\
--- Ende Zitat ---
Frankie, wir wollten in zwei Jahren ja eigentlich nach Kalifornien.
Wir haben es uns anders überlegt und werden wieder nach Aotearoa fliegen. Nicht nur wegen der Feuchtigkeit .... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln