Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Kalifornien - der Thread für Reisetipps

<< < (8/9) > >>

Tuff:
Es ist ein bißchen schade daß ich nicht schon früher auf diese Idee gekommen bin, aber heute möchte ich endlich einen Link auf Carols Webseite posten. In ihrer Zeit als Rangerin (mittlerweile schon über 15 Jahre her) hat sie mit schier unerschöpflicher Energie Wandertouren zu vielen Groves unternommen, und alles auf der Webseite fotodokumentiert.

http://www.tarol.com/trees.html

Für Reisende sicher eine gute Lektüre und möglicherweise würde Carol Interessierten aus Deutschland sogar persönlich Tips geben (per Email). Allerdings ist ihr aktuelles Aktivitätszentrum jetzt Oregon, sie ist mit Mann und Kind umgezogen.

hth tm

Kiefernspezi:
Oregon hat auch jede Menge an Baumrekorden zu bieten. Wenn auch keine Mammuts, so sind diese ebenfalls extrem beeindruckend und übersteigen jegliche Vorstellungskraft, sofern man nicht schon selbst in den Staaten gewesen ist. Diese Standorte kennt die Dame sicher auch und man hat eine Menge Abwechslung.

Viele Grüße

Tuff:
Andre, ich bin jetzt über das Wort "Baumrekorde" gestolpert und ich bin sicher, alle hier wissen was Du meinst. Es ist normal es so zu sehen. Aber irgendwie möchte ich auch mal was zu denken geben. Wenn man im Urlaub das Glück hat, einen Urwald zu betreten, neigt man ganz natürlich dazu, nach herausragenden Baunm-Individuen Ausschau zu halten. Dabei sieht man dann manchmal den Wald genau wegen dieser paar Rekord-Bäume nicht mehr.

Das eigentliche Wunder ist für mich das "Ökosystem", auf welche Weise es sich über hunderttausende von Jahren entwickelt hat und wie es heute funktioniert; jedenfalls wenn man das noch erkennen kann, nach den unweigerlichen jahrhundertelangen Eingriffen der Menschen.

Wenn man "nur" nach Rekordbäumen schaut, sieht man dieses eigentliche Wunder gar nicht mehr. Man endet dann, nach Jahrzehnten des Bäume-Anschauens, sehr leicht bei der resignierten Einstellung von George Bush Senior, der sagte: "Redwoods ... if you saw one, you've seen them all."

Oder um es mit Meister Masanobu Fukuoka zu sagen: "Ins Schwarze getroffen, aber auf falsche Zielscheibe .... trotzdem daneben."

Ich will damit keinem sein Hobby madig machen, und selbstverständlich freue ich mich auch immer über Rekorde. Aber ich finde, gerade wenn man die 'klassischen' Mammutbaumgroves besucht, verliert man vor lauter Teerstrassen, Parkplätzen, Eingangsportalen, General-Sowieso-Schildern und befestigten Wegen und "visitor facilities" sehr schnell das eigentliche aus den Augen: Das lebendige Ökosystem, welches vor dem ganzen Klimbim "schon immer" da war, und uns als Besucher gar nicht braucht. All diese Einrichtungen, einschliesslich der Baum-Schilder, stellen allein durch ihre Existenz nämlich sehr aufdringlich und zugleich subtil eines in den Vordergrund: Den Menschen.

Es ist klar dass die meisten Menschen, als Besucher, all diese Einrichtungen brauchen und wünschen. Die Wälder selber brauchen aber keine Strassen und Schilder. Inmitten von Touristenströmen, fällt es uns Menschen dann naturgemäss sehr schwer, die eigentliche Sehenswürdigkeit, den Urwald, überhaupt noch als solchen wahrzunehmen. Das wäre aber meines Erachtens das wirklich wertvolle Reise-Erlebnis.

Kiefernspezi:
Meine volle Zustimmung. Ich persönlich habe meine Reisen nie nach Baumrekorden ausgerichtet, sondern habe mich auch gerne von der Landschaft und der Intuition leiten lassen. Lediglich den General Sherman und den Patriarch Tree habe ich gezielt aufgesucht.
Worauf ich hinaus wollte: Gigantische Bäume und eine extreme Vielfalt findet man auch außerhalb von Mammutbaumwäldern. Sehr erstaunlich sind zum Beispiel die Eichenmischwälder. Da wachsen dann zusammen mit anderen Gehölzen 3-7 verschiedene Eichenarten zusammen.

Viele Grüße

Kiefernspezi:
Ach, Was ich noch vergessen habe: Amerikaner sind meiner Erfahrung nach gar nicht so oberflächlich wie es oftmals heißt. Man kann sich nicht nur Tipps holen, sondern oftmals freuen Sie sich, mit zu Wandern und schöne Plätze zu zeigen, die man als Tourist nicht zu sehen bekommen würde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln