Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Kalifornien - der Thread für Reisetipps

<< < (9/9)

Tuff:
Weil das Stichwort grade in einem anderen Thread fiel, würde ich gerne den Redwood Mountain Grove hier mal kurz vorstellen, als potentielles Reiseziel.

Der RMG (manchmal auch Redwood Canyon Grove genannt) ist mit rund 4000 acre (1600 ha) der grösste Grove, mit der grössten Fläche an Oldgrowth-Beständen, und mehr "mature trees" als in irgendeinem andereren Grove - es gibt sie hier buchstäblich zu Tausenden, und in jedem Alter; und allgemein der höchsten Dichte von Giant Sequoias. Daher könnte man den RMG vielleicht das Kerngebiet oder "Herz der Groves" nennen. (Allerdings war das Converse Basin vor den Kahlschlägen vergleichbar.) Im Redwood Canyon viele sehr grosse Bäume, in der Sugar Bowl reinbestandähnliche Situationen.

Leider gibt es auch hier eine Logging History, allerdings räumlich sehr beschränkt. Nämlich ab 1870 bis ins Jahr 1980 (!) durch den SNF, an der ganzen Westflanke von Redwood Ridge, sowie 1873-79 und 1910 im ebenfalls dort gelegenen Whitaker Forest, welcher im Besitz der University of California ist. In die weit grössere übrge Fläche wurde aber niemals eingegriffen.

Es handelt sich um einen Grove mit weitgehend natürlicher Fire History: Von 1700 - 1870 etwa alle 30 Jahre räumlich begrenzte "low intensity" Feuer, sowie 1987 das grössere Pierce Wildfire an der Westflanke der Redwood Mnt Ridge, welches in die Sugar Bowl vordrang. Nach 1940 wurden in der Sugar Bowl und im Whitaker Forest  kontrollierte Brände ausprobiert, also lange bevor das eigentliche NPS Programm ("prescribed burns" im Jahr 1970) startete.

Der Groove liegt bei den Koordinaten 36.694  -118.9214, Elevation 5000 - 7200 ft, am Redwood Creek und am Pierce Creek, im North Fork Kaweah River watershed. Es gibt zudem 3 isolierte Giant Sequoia Inseln bei Big Springs, und einen Einzelbaum am Redwood Creek bei Cherry Flat. Die nahen Buena Vista - und Big Baldy Groves stehen in direktem Zusammenhang, man könnte sie eigentlich sogar noch dazu rechnen.

Zufahrt: HWY 198 durchschneidet den nördlichen Teil. Von dort gibt es eine Forststrasse zum Trailhead am Redwood Saddle nahe des Whitaker Forests. Einige weitere Forststrassen sind für gewöhnlich gesperrt.

Trails: Sugar Bowl Trail, und viele mehr. Keine Trails im Redwood Canyon.

Besuchereinrichtungen: Lediglch zwei bei Whitaker (eine kleine Lodge und ein Zeltplatz). Allein im Whitaker Forest gibt es immerhin schon 260 grosse Bäume. Insgesamt sind es circa 3000. Einige benannte Bäume sind: Hart Tree (Redwood Canyon), Rosevelt Tree, und der "Sugar Bowl Grove", eine besonders dichte Gruppe von 50 Bäumen.

Klima: Aus Daten von 1966 -1980 ergab sich ein Jahresniederschlag von 1092 mm, davon 410 mm  als Schnee. In diesem Zeitraum betrug das Minimum 381 mm, das Maximum 1524 mm. Eine Schneedecke von 6 ft ist nach einem einzigen Schneesturm möglich, Winterbesuche sind also eher etwas für gut ausgerüstete Ortskundige. Die Temperaturen sind mild, im Sommer zwischen 50 - 80°F, im Winter meist um de 20°F, und wenn es Frost gibt, dann für ein paar Wochen in Folge (also nicht dieses Hin und Her wie bei uns!). Die Klima-Daten sind leider schon über 30 Jahre alt, ein Update wäre dringend notwendig.

Links:

Gute Beschreibung des Trails http://www.redwoodhikes.com/SequoiaNP/RedwoodMountain.html

Whitaker Forest http://forestry.berkeley.edu

Andreas Roth:
Hallo Micha,

vielleicht eine kleine Anmerkung zu Deinen - wie immer hervorragenden und sehr lesenswerten - Beiträgen, weil es mir bei diesem gerade auffällt: És wäre schön, wenn Du die ganzen Zahlen auch noch um metrische Angaben (Meter/Grad Celsius) ergänzt, dann müsste man nicht immer mühsam umrechnen. Erfahrene USA-Reisende können das sicher schon im Schlaf, der Rest muss erst einen Umrechner bemühen. ;)

Tuff:
Andreas,

Wo er recht hat hatterrecht ... ich habe den Text, wie man sieht, aus zusammenkopierten Fragmenten on-the-fly übersetzt und war zu faul umzurechnen !

Also, hier die Stolpersteine:

4000 acre = 1600 ha
100 yard = 91 m
SNF = Sequoia National Forest (Manager ist der staatseigene Forest Service)
Mnt = Mount(ain)
Hwy = Highway
Trail = Wanderweg
Lodge = Berghütte (ohne Personal?)
Schneedecke 6 ft = 182 cm
Sommertemperaturen 50 - 80 °F = 10 - 27 °C
Wintertemperatur 20 °F = -7 °C
on-the-fly = auf-der-Fliege

:)

Temperatur ist ganz unten:
 http://www.umrechnung.org/masseinheiten-metrisch-englisch-umrechnung/zoll-inch-masse-umrechnen.htm

Hat (sehr wichtig !) (!!!!!!) Fathom und Furlong:
 http://jumk.de/calc

Kiefernspezi:
Hallo, ich war zwar bislang auch schon 4 mal da, aber gewöhnt habe ich mich nicht an die dortigen Maßeinheiten.

Viele Grüße

Tuff:
Immer wieder beeindruckend ... Flächenbrände in ganz Kalifornien

https://www.dw.com/en/california-wildfires-governor-requests-international-help-to-fight-blazes/g-54652946

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln