Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammutbäume rund um das Gelände der TUM/HSWT / Freising-Weihenstephan (BM)

<< < (2/5) > >>

Tom E:
Und schon geht es weiter. Die 25m Höhe des Multistamm-UM im Staudengarten wurden bestätigt und er darf sich über ein neues Foto freuen.

Dazu kommt ein zweites Exemplar dieser Baumart in dieser Anlage, ebenfalls mit vielen weit entfernten Einzelstämmen, nur etwas kleiner, etwa 22m hoch. Das wird jetzt die ID18615.

Noch dazu Schande über mein Haupt. Auf der Fläche mit dem Berg- und Urweltmammutbaum am Parkplatz befindet sich noch ein drittes Bäumchen. Warum es nicht gleich aufgefallen ist? Ich vermute die anderen beiden Mammuts sind schuld, sie ziehen die Blicke auf sich und das andere kleine Bäumchen geht im Gras unter. Es ist ein etwa 1,50m großer Küstenmammutbaum, der von der Gestalt seinem älteren Bruder sehr ähnlich sieht. Er hat sogar noch einen Zettel umhängen, ohne wäre die Bestimmung wohl sehr sehr schwierig geworden. Je nach Winter ist der Baum wohl im nächsten Jahr meldefähig. Falls es sich dort als Küstenmammutfreundlich erweisen sollte, grabe ich mein Bäumchen aus und pflanze es dort ein.  ;D

Gruß
Tom

Tom E:
Und noch einer will in den Register. Am Südhang des Weihenstephaner Berges steht noch ein Urweltmammutbäumchen. 24m hoch mit sehr schlankem Stamm, bis auf den enorm spannrückigen unteren Teil, welcher immerhin 90cm auf Brusthöhe misst. Das wird nun die ID18904.

Gruß
Tom

Tom E:
Heute habe ich mir in Freising nochmal den KM am Nordhang des Weihenstephaner-Bergs angesehen und auch er hat scheinbar so seine Probleme mit dem Leittrieb. Noch ist er "nur" ungesund gelb gefärbt, mal sehen wie sich das entwickelt und wo er im Frühjahr austreiben wird.

Gruß
Tom

Tom E:
Ja, der letzte Post ist nicht lange her, trotzdem will ich den Thread noch mit diesen beiden Bildern zumüllen.  :)

Angefrorener Gruß
Tom

Bischi:
Hey Tom
Toller Bericht und klasse Biler.
Besonders das letzte gefällt mit gut, schöner blauer Himmel und alle drei MB-Arten auf einem Bild, oder ist es im Hintergrund ein Ginkgo?
Rätselnde Grüße vom Bischi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln