Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammutbäume rund um das Gelände der TUM/HSWT / Freising-Weihenstephan (BM)

(1/5) > >>

Tom E:
Hallo,
kaum zu glauben, aber auch an diesem Ort gibt es Mammutbäume zu sehen. Ich bin zwar kein Freund von vielen Bäumen in einem Thread, aber in diesem Fall scheint es mir vernünftiger.
Mal mit den Bergmammutbäumen angefangen:

Zwischen den beiden westlichsten Parkplätzen findet sich die erste BM-Tüte. Sie ist 12m hoch und hat jetzt die ID17535. Die alte ID kommt von einer anderen Meldung von Stox, was aber wohl doch eine andere Art war. In dieser Straße (Weg) habe ich jedenfalls ebenfalls keinen BM gesehen.

Keine 200m südöstlich von dieser Tüte steht der nächste BM hinter ein paar Wohnhäusern. Seine Höhe konnte ich nicht richtig messen, schätze ihn aber auf 10-15m Höhe, wobei er aktuell Probleme mit seinem Leittrieb hat. Im Moment hätte er zwei Triebe die diese Funktion übernehmen könnten. Er hat bereits eine neue ID, und zwar die 18595.

Der letzte mir bisher bekannte BM in der Ecke steht auf dem "Berg" hinter der Brauerei und den sonstigen Gebäuden. Er misst aktuell 6,8m in der Höhe und hat die ID17532, auch er wurde von Stox eingetragen, nur leider unvollständig.

Das war es dann erstmal von den Bergmammuts im Nebel, weiter mit den Urweltlern.

Tom E:
Auch bei den Urweltmammutbäumen fange ich am westlichen Parkplatz an, denn direkt neben diesem BM steht ein sehr lichter 10.6m hoher UM. Dieser UM mit der ID18596 ist der einzige mir bekannte der so "komisch" aussieht.

Weiter östlich sind noch zwei normale Exemplare am Thalhauser Graben. Einer davon, die ID17533, steht auf einer kleinen Anhöhe, misst 18m in der Höhe und hat einen BHD von 55cm. Sein Kollege mit der ID17534 steht deutlich tiefer nahe dem kleinen Graben/Bach. Er ist mit 21,6m Höhe und 71cm BHD seinem Kollegen etwas vorraus.

Der nächste UM ist nicht weit von diesem Pärchen, und zwar im Staudengarten. Bei ihm war ich nicht, lediglich ein Bild aus dem Bus habe ich von diesem Baum. Er scheint aber etwas älter zu sein. Ohne viel von ihm gesehen zu haben, würde ich von 25m Höhe ausgehen. In Google kann man ihn sich mal ansehen. Dort sieht es so aus, als hätte der Baum viele Einzelstämme. Die ID18597 verdient sicherlich noch eine etwas genauere Betrachtung.

Und weiter geht es, überraschenderweise.

Tom E:
Denn am Nordhang des Weihenstephaner Bergs steht doch glatt eine kleine Seltenheit. Der Küstenmammutbaum mit der ID18598. Er ist aktuell ziemlich genau 3m hoch und hat einen BHD von 3,0cm. In diesem Jahr ist er einen Meter gewachsen, die Jahre zuvor deutlich weniger. Die Stammbasis sieht man durch Mulch und Maulwurf leider nicht, darüber ist der Stamm 5cm dick. Auch dieser KM will scheinbar blühen, aber er denkt sich wohl: Wenn schon, denn schon. Allerdings sehen seine Blüten anders aus als die eine von meinem Bäumchen, aber gut, der ganze Rest ja ebenfalls.  ::) Er neigt wohl auch zu Stockausschlägen.
Der Baum wurde recht extrem befestigt. Einmal mit dem großen gut erkennbaren Holzpflock und zusätzlich mit einem Holzstab an dem das Bäumchen bis 2m Höhe angebunden ist.
Aber das Interessante für die Küstis sind ja immer die Winter. Die Wetterstation Weihenstephan-Dürnast hat seitdem das Bäumchen (vermutlich) dort wächst noch keine Temperaturen unter -20°C aufgezeichnet, dort am Hang kann es natürlich auch ganz anders sein. Womöglich sogar wärmer. Die Standortwahl scheint mir recht gut, da kann man ruhig an die Zukunft des Bäumchens denken.  :)

Gruß
Tom

Sischuwa:
Hallo Tom...
Schöne Oktober-Nebelbilder, die du uns da zeigst... ::)
Mir gefällt diese Jahreszeit sowiso sehr gut....da kommen die Mammuts so richtig gut rüber, gefällt mir sehr!!!

Tolle Funde!

Bakersfield:
Hi Tom,

scheint ja ein sehr großzügig angelegtes Gelände zu sein dort. Von daher kann man nur hoffen, dass das auch bis ins Alter der Bäume so bleibt, denn viel bessere Rahmenbedingungen kann man sich ja kaum wünschen.

Hoffentlich schafft der KM es auch über die nächsten Jahrzehnte... :)

Viele Grüße,
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln