Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Die kleine Heidi

<< < (15/30) > >>

Tom E:
Für Micha ein aktuelles Heidi-Bild.
Inzwischen kann man von einer gewissen Dominanz des Leittriebs sprechen, bereits wenige Tage nach der Kappung des zweiten oberen Astes wurde der aufstrebende Ast überholt, inzwischen hängt er deutlich zurück. Das alles könnte sich natürlich auch ohne Eingriff so entwickelt haben, weshalb es eben ein ergebnisloser Versuch war.
Zwei cm fehlen noch auf das letztjährige komplette Juniwachstum, die letzten 8 Tage waren es immer zwischen 1,0 und 1,6cm pro Tag. Gutes Wachstum bei minimaler (keiner) Sonne und damit Werte von bis zu 1,2kWh/m²*cm, an schönen Tagen pendelt es meist um 5, wovon es in diesen 8 Tagen genau 3 Tage gab. Ich hoffe sie braucht auch weiterhin kein schönes Wetter für schönes Wachstum, denn das wird sie nicht bekommen.  ::)
Leider recht extrem aktuell, absterbende Triebspitzen.  :-\

Gruß
Tom

Tuff:
Hallo Tom

Keine Sorge ich bin noch da, nur mal wieder ähem, abgelenkt durch die trivialen Nicht-BM-Dinge des Lebens :D


Mal was zu Deiner Schreibweise ...  2,9kWh/m²*cm soll bedeuten, je Centimeter Längenwuchs ? Lass uns doch einfach vereinbaren, daß kWh immer pro Zentimeter gemeint sind. Das Maß scheint ganz praktisch zu sein.

Die Astabsenkung kann dadurch zustande kommen, daß durch die 'Öffnung des Porensystemes' im oberen Bereich nun der Turgordruck erstmal abfiel. Ein klassischer Fall von 'hull break' (mit schönem Gruß an BSG Fans) !

Tuff:
Wie misst Du noch mal die Sonnen-Energie, eine Fotozelle an Deiner Wetterstation ? Und wo steht die nochmal ... ist das auch wirklich vergleichbar (Schatten durch Bäume etc) ?


--- Zitat ---Das alles könnte sich natürlich auch ohne Eingriff so entwickelt haben, weshalb es eben ein ergebnisloser Versuch war.
--- Ende Zitat ---

Tja, hättest Du besser noch ein paar Wochen gewartet :D aber hier gehts ja nicht nur um Wissenschaft. Du bist doch in erster Linie mal 'Pflegevater' und tust was für den Baum gut ist.

Daß ein rapide zuwachsender Baum in dem Alter (Teenager?) im nächsten Jahr mit weniger Sonne besser wächst, kann einfach daran liegen, daß er eine größere Auffangfläche hat und damit effizienter geworden ist.


--- Zitat ---Leider recht extrem aktuell, absterbende Triebspitzen.  :-\
--- Ende Zitat ---

Was  :o wieso denn ? Foto ?

Tom E:
Hallo Micha,
am Solarsensor hat sich noch immer nichts verändert, er ist noch immer im Garten an der Station. Hier der Beitrag dazu hier im Thread.
Wie schon geschrieben, Morgensonne hinter den Bäumen, Sonnenaufgang ~10Uhr ist in etwa gleich. Nur am späten Abend nach 20 Uhr bekommt die Station keine Sonne mehr, Heidi aber schon, das macht allerdings auch nicht die Masse der Strahlung aus... 100W bringt sie noch zu der Zeit.

Ich tue was ich meine, dass dem Baum gut tut.  ::)
An sowas kann es wohl liegen, wobei der "Sonnenverbrauch" um ein vielfaches niedriger geworden ist, die Blattmasse sich im Vergleich zum letzten Jahr allerdings nicht großartig vergrößert hat. Außer man legt für die ganze Saison die Blattfläche des vorherigen Winters zugrunde und alles neu gewachsene wird ignoriert.


--- Zitat ---Keine Sorge ich bin noch da, nur mal wieder ähem, abgelenkt durch die trivialen Nicht-BM-Dinge des Lebens
--- Ende Zitat ---
Du hast (noch) keine Verpflichtung mich hier zu unterhalten.  8)

Kann man sich einigen, genau genommen müssten Klammern eingefügt werden. Hauptsache jeder weiß was gemeint ist.  ;)

Kann ein solcher Trieb wirklich solch eine große (wenn auch nur kurzzeitige) Veränderung in der Wassersäule verursachen?


Zwecks der Trieb/Pilz-Probleme ein paar Bilder. Man hat das Gefühl, dass alle neu gewachsenen Triebe so langsam wieder flöten gehen. Hier kann man sich die Frage stellen:
Zupfen ja/nein?

Gruß
Tom

Michael D.:
Hallo,Tom !

Wenn es so aussieht,wie gut auf dem "Trieb 2"-Bild zu sehen,entferne ich den befallenen Teil vollständig,das hat sich in den letzten Jahren recht gut bewährt.Meistens sind es mehrere Stellen,der Baum sieht dann zwar etwas zerrupft aus,aber im darauffolgenden Jahr sieht man es ( fast ) nicht mehr.

Sonntägliche Grüße ! Michael
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln