Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Die kleine Heidi
Tom E:
Hallo Micha,
die Station steht durchaus in der Sonne. Der Sensor wird aber dennoch nicht von der Sonne aufgeheizt, da er in einem Strahlenschutz sitzt, welcher zusätzlich aktiv belüftet wird.
Hier im "Umzug_klein" ist der Standort/die Station zu sehen.
Windchill könntest du auch haben, wenn du möchtest. Allerdings stimmt der nur bedingt, da die Windgeschwindigkeit in 9m Höhe etwas höher ist als z.B. bei der Heidi in Bodennähe. Auch die Temperatur wird natürlich nicht in Heidihöhe gemessen.
Gruß
Tom
Tuff:
Auffällig sind Tage wie der 12. oder 24. an denen es bei viel Sonne dennoch nicht besonders warm wurde.
Tom E:
Schönen Tag,
Farbupdate, oh wie schön. 8)
Dazu ein Bild der unteren "Two-Face-Branches" (quasi das letzte Lebenszeichen :P ) und das Märzwetter. Diesesmal mal gleich den Windchill (spart man sich den direkten Wind) und die Sonnenenergie.
Gruß
Tom
Tuff:
Hi Tom, ich habe bei mir auch solche Farb-Fotos gemacht, muss mal irgendwo ein paar hochladen. Meine BM haben sich ebenfalls verfärbt, aber lange nicht so stark wie Heidi. Die ganz kleinen (10cm Klasse) hatten einen Wind- und Sonnenschutz, die haben sich praktisch gar nicht verfärbt. Dasselbe trifft nebenbei gesagt auf meinen letztes Jahr gepflanzten KM zu. Den habe ich sorgfältig eingepackt, da er frische hellgrüne Herbsttriebe ausweist. Verfärbung bis heute (unuter graduellem Auspacken bis vorgestern): Gar nicht.
Die Farbveränderung hat ihre Ursache ganz klar in der Kombination Sonne plus inaktiver Stoffwechsel bei Kälte. Vermutlich spielt Austrocknen dabei die zentrale Rolle, anders kann ich mir nicht erklären wieso sich größere Bäume weniger verfärben als Kleine. Wenn das der Fall ist, dann wäre also auch der austrocknende Wind mitentscheidend. Daher ist es richtig, den Windchill anzugeben und nicht nur die absolute Temperatur.
Jetz wissen wir also, was 'hart chillen' bedeutet :D
Tom E:
Schönen Abend,
scheinbar ist die kleine Heidi eine Frühstarterin, auch in diesem Jahr wird sie vor allen Kollegen wach. Vor einem Jahr hätte ich andere Faktoren nicht ausgeschlossen, inzwischen würde ich das durchaus tun.
Die Wetterkonstellation scheint auch in diesem Jahr nicht wirklich optimal. Nächste Woche soll es nochmal schön und recht warm werden, dann doch wieder kalt. Ich bräuchte es nicht mehr, mal sehen ob es sich noch ändert und natürlich ob sie wirklich austreibt. Womöglich bleibt sie noch zwei Wochen in diesem Zustand.
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln