Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Die kleine Heidi

<< < (12/30) > >>

Tuff:
Und schon wieder kommt der Frost ...

Also ich würd' den Baum einfach schützen bis er ein enig größer ist.

Tom E:
Welcher Frost? Es ist Februar.... -0,7, -2,4, -2,0, -0,6, -3,8, -4,5, -0,5, -1,8, -0,2, -2,9, -0,2. Ist das Frost? Es war nicht kalt, es war nicht extrem sonnig. Mammutbaum halt, egal ob er mit einem B/G oder K anfängt, alle machen das und solange es sie nicht umbringt, soll es mir egal sein.  ;)

Farbenfroher Gruß
Tom

Tuff:
Ach so ... ich dachte ihr habt auch diese Zwischenhochs wie hier im Rheinland wo ich jetzt bin (also nicht im Sauerland). Da wird es andauernd Frühling :) die armen Zug- oder Strichvögel wissen gar nicht mehr in welche Richtung sie jetzt fliegen sollen. Immer schön kalt ohne diese ständigen Wechsel ist nicht so schlimm

Angeblich kommts aber bei euch in der Gegend gegen Ende des Monats knüppeldick. Sagen die Amis, jedenfalls heute.

Tom E:
Hallo Micha,
um den Dialog auch hier fortzuführen, lade ich das Wetter (Temp/Strahlung/max. Wind) auch hier für dich hoch. Windig mild beschreibt den Februar 2016 bisher sehr gut.
Die Prognosen für Temperaturen unter -10°C sind inzwischen auch bei den Amerikanern wieder verflogen.

Mich stört noch immer dieses Verhalten... viel mehr als irgendeine Farbe. Es zerstört die ganze Form dieses kleinen Baumes.
Dazu noch eine aktuelle Nahaufnahme der Spitze.

Gruß
Tom

Tuff:
Tom,

Die Messstation misst die Lufttemperatur im Schatten richtig ? Das ist bei vollem Sonnenschein dann aber nur sehr bedingt brauchbar, wie man am Temperaturverlauf sieht - da ist es oft sonnig und dennoch kalt. Ein Nadelbaum erwärmt sich jedoch rasch wenn die Sonne direkt draufscheint.

Und der Windchill wird auch nicht erfasst ... immerhin kann man den aus Lufttemperatur und Windstärke ableiten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln