Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wuchsleistung bei Küstenmammutbaum

<< < (2/4) > >>

Joachim Maier:
Der letzte war sehr mild! Außerdem kam am Frühlingsanfang 2006 auf BR3 (Fernsehen) ein Beitrag, dass das Klima bei uns hier in 100 Jahren aus Nebel, warmem Wetter und Gewittern bestehen soll. Ich glaube so schauts in Nordkalifornien auch aus.

Da ich ein positiv denkender Mensch bin, werde ich das glauben und einfach versuchen. Breitenbrunn liegt sowieso im Nebelloch, d.h. wenn auf der Bundesstraße oben die Sonne scheint liegt Breitenbrunn oft noch im Nebel (insbesondere im Frühling und Herbst).

Vielleicht haben wir hier ja auch mal dann den höchsten (Küstenmammut-)Baum der Welt! :D 8) ;)

Sir Cachelot:
War da nicht vor ein paar Jahrtausenden sowieso ein Meer...

Mick Rodella:
Hallo Joachim,

wär wirklich schade, wenn der kaputtgeht. Den würde ich (wenn überhaupt!!) nur weggeben, wenn größtmöglicher Winterschutz gewährleistet wäre.

Zuwachs: wann hast Du denn den Baum zuletzt umgetopft?

Und: hab gerade mit der Post nenen neuen sv bekommen. Jetzt hab ich außer dem Bäumchen einen großen Müllsack voller Stroh aufm Büro-Balkon...

Gruß
Micha

Joachim Maier:
Der Park wird natürlich mit Experten angelegt (wg. Leader+). Ein Gedanke meinerseits ist, die KM's in die Mitte der großen Bäume zu pflanzen (Douglasien , Thuja plicata, BM ....) und in unmittelbarer Nähe um die KM's noch Eiben (Taxus baccata) als Schutz anzupflanzen.

Dazu die ersten Jahre noch mit direkter Schutzwand und ggf. ein paar Fichten/Tannen als zusätzlichen Witterungsschutz zu versehen, welche nach ein paar Jahren dann entfernt werden und so lange möglich im Winter mit Flies einpacken.

Das letzte Mal wurde er im Frühjahr in einen großen Mörtelkübel umgetopft. Im Winter kommt er in die geschützte Nische im Freien und wird mit Flies eingepackt, damit er sich langsam an die Temperaturen gewöhnen kann und er die ersten Frühjahre nicht zu früh austreibt und wieder einfriert.

A prospos: Wir sind ca. 80 Km von den Alpen entfernt und die letzten 15 bis 20 Jahre war nix mit Langlaufen, weil es nie genügend Schnee gab. Lediglich einmal pro Jahr haben wir maximal einen 1 bis 1 1/2 Meter Schneetag. Der Schnee schmilzt in der Regel aber wieder schnell weg und liegt nie länger wie eine Woche.

Ich denke, da dürfte er schon eine Chance haben!

Bernhard:
Mensch Micha! Wieso bestellst Du Dir einen SV mit der Post? (Nichts gegen Thilo) ;D

Aber Du kannst Dir doch am Wochenende einen bei mir aussuchen, Du Jeck ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln