Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wuchsleistung bei Küstenmammutbaum

(1/4) > >>

Bernhard:
Hallo Mammutzüchter.

Ich habe heute die Triebspitze meines ausgepflanzten, 4-jährigen KM gemessen.
Er hat in diesem Jahr sage und schreibe 104 cm zugelegt. Ich finde das erstaunlich, wahrscheinlich ist der milde
Winter daran "schuld".

Mick Rodella:
Wahnsinn, Berni!

Jetzt wird ein Baum draus (hoffentlich gibts noch nen milden Winter fürs zarte Grün!).

LG Micha

Bernhard:
Hallo Micha!

Für den Fall, daß der Winter nicht so mild wird wie der letzte, steht jede Menge Abdeck- und Winterschutzmaterial bereit,
wie Schilfmatten, Strohballen und Noppenfolie.
Aber ich denke er ist schon ziemlich abgehärtet und selbst wenn er zurückfrieren sollte, bin ich sicher, daß er von unten wieder
austreibt, weil er schon 2 Jahre in der Erde und gut eingewurzelt ist.

Joachim Maier:
Habe gestern auch bei meinem jüngsten und größten KM nachgemessen.

Der neue Wipfeltrieb hatte im April ca. 20 cm Länge und somit der Baum knappe 1,40 m.

Jetzt misst er 2,10. D.h.: in 3 1/2 Monaten 70 cm Zuwachs.

Der neue Wipfel ist auch schon großteils verholzt. Nur ca. 1/3 der neuen Spitze ist noch grün.

Allerdings sind zwei Seitentriebe von Spinnen belagert worden und wurden Braun. Durch meine ausnahmsweise Zerstörungswut (=> Spinnennetz)  haben sich die Zweige erholt und neue Spitzen ausgetrieben. Nur noch ein kleiner Trieb ist braun.

Ich hoffe, dass das Allgäu den Zuschlag für Leader+ erhält, so dass wir das Arboretum anlegen können und der Baum nächstes Frühjahr seinen endgültigen Standort erhält.

Bernhard:
Küstenmammut im Allgäu  ???

Das halte ich für riskant, wegen der kalten Winter!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln