Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Burl am Küstenmammutbaum

<< < (2/3) > >>

Bernhard:
Hallo Joachim!

Bei meinem 4-jährigen KM spriesen jedes Jahr neue B. aus der Stammbasis heraus.

Je öfter ich diese entferne (als Stecklinge verwende), desto mehr wuchern sie im folgenden Jahr.

isbg33:
Hallo Burl-Experten!

Ich wollte aber nicht wissen, WAS ein Burl ist sondern ob da eine Verwandschaft zu den Maserknollen besteht.

Bernhard:
Hallo Ingolf!

Ich bin zwar kein Burl-Experte, aber eine "Verwandtschaft" zwischen Burls und Maserknollen muß bestehen,

denn sie werden beide vom Baum selbst gebildet, also eigenes Gewebe.

Ich hoffe, daß Dir diese Antwort genug Erklärung gibt. Ansonsten einen Fachmann wie den Rainer aus dem Schwarzwald fragen.

Joachim Maier:
Da gebe ich Dir in beiden Punkten Recht, Bernhard.

Was gedenkst Du mit den Burlen zukünftig zu machen? Wenn man sie stehen lässt, dann können sie sich zu eigenständigen Bäumen entwickeln. Bei dem einen Baum von mir ist der Burl fast schon größer wie der Baum ???!

Allerdings ist bei meinem jüngsten, aber größten KM ein knapp über dem Boden wachsender Burl zu einem Seitenast geworden.

Bernhard:
Weiß ich noch nicht,Joachim!
Vielleicht lasse ich sie stehen, oder ich mache Stecklinge daraus.
Wäre interessant zu sehen,was aus ihnen wird, wenn man sie belassen würde - ein vielstämmiger Küstenmammut. Wär doch was !

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln