Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
Burl am Küstenmammutbaum
isbg33:
Hallo Baumfreunde!
In 2 Beiträgen haben wir interessante Beispiele von Maserknollen gesehen.
Nun hat der KM bekanntlich auch solche Ausbuchtungen = burl.
Kann jemand sagen, ob das auch Maserknollen sind? Oder etwas anderes?
Joachim Maier:
Ein Burl kann auch zu einem neuen Baum wachsen. In der englisch-sprachigen Version ist es noch umfassender erklärt.
Bei der Deutschen Fassung ist das mit dem Abtrennen und zu neuen Bäumen ziehen nicht explizit erklärt.
Deshalb der Link zur englischen Seite:
http://en.wikipedia.org/wiki/Sequoia_sempervirens
Joachim Maier:
Nochmals ein Beitrag mit eigenem Fotomaterial.
Bei den nachstehenden Bildern ist der Inhalt wie folgt:
Bild 1: Haupttrieb (gerader Pfeil) und Burlschössling (gedellter Pfeil) von Beispiel-Küstenmammutbaum Nr. 1.
Bild 2: Pfeil deutet auf Burlknoten von Beispiel-Küstenmammutbaum Nr. 1 (man sieht auch noch weitere grüne Ansätze am Burlknoten).
Bild 3: Haupttrieb (gerader Pfeil) und Burlschössling (gedellter Pfeil) von Beispiel-Küstenmammutbaum Nr. 2.
Bild 4: Pfeil deutet auf Burlknoten von Beispiel-Küstenmammutbaum Nr. 2 (Burlknoten etwas verdeckt).
Ich werde die Burltriebe demnächst entfernen und meinem Bekannten geben, welcher schon die ersten Burle in Plege nahm und von diesen auch einen durchgebracht hat. Ich hab ihm vor kurzem auch gesunde Zweiglein als Versuchsmaterial gegeben. Mal sehen, ob auch daraus was wird.
Joachim Maier:
Bild 4
Joachim Maier:
Da auch im deutschen Wikipedia was zu Knoten steht, setze ich auch dieser Link hier ein:
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCstenmammutbaum
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln