Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Bergmammutbaumparadies Anheggerstraße 40 Lindau
Tom E:
Am heutigen Tag war ich mal wieder in Lindau, natürlich auch um die Mammuts zu besuchen. Meine Sorge, dass sie um diese Zeit recht unschön gefärbt sein könnten, wurde zum Glück nicht bestätigt.
Eine vielleicht interessante Sache ist die, dass besonders am östlichen und auch etwas südlichen Grundstücksrand der Boden sehr feucht, sogar etwas sumpfig ist. Ganz besonders die liebe Tuba sollte daher relativ wenig Wasserprobleme haben. Nach den Lindauer Wetterstationen hat es die letzten Tage dort nicht geregnet, also steht das Wasser dort wohl einfach sehr hoch, bzw. fließt nicht schnell ab.
Tuba, alias ID17723 wurde nun also ein zweites Mal vermessen. Messpunkt wieder 1,30m über der höchsten stammnahen Stelle mit Kontrolleuren, damit es auch wirklich gerade verläuft. Heraus kamen wieder 8,81m. Gerundet 2,81m. Der Bodenumfang ist wie erwartet enorm, mit 14,65m - also 4,67m Durchmesser.
Ich habe auch mal ein Bild von der (vermutlich) Eibe gemacht, deren Reste er gerade verschlingt.
Tom E:
Der höhere BM - ID17722 - wurde natürlich auch ein zweites Mal gemessen um eine mögliche Fehlmessung auszuschließen. Er sollte seine 46m durchaus haben. Bei der Stammmessung waren es aktuell 2,07m, ob Messungenauigkeiten oder 2cm Zuwachs, wer weiß, ich auf jeden Fall nicht. ;)
Auch dieser schöne Baum sieht aktuell sehr sehr gut aus. An der Spitze trägt er enorm viele Zapfen. Für ein komplettes Bild aus größerer Entfernung stand die Sonne leider zu ungünstig.
Tom E:
Der sehr lichte Baum mit der ID17719 wurde nun auch etwas genauer gemessen. Die Frage ist nur, wo ist der Fußpunkt? Auch bezüglich der Umfangsmessung wäre das interessant. Bei der aktuellen Messung mit 1,82m Durchmesser ist dieser eigentlich auf den Wurzeln des Baumes. Eigentlich wäre er wohl deutlich darunter. Ich habe mal versucht die Gegebenheiten fotografisch festzuhalten, vielleicht will sich jemand dazu äußern. Hoch ist der Baum mit Fußpunkt auf den Wurzeln etwa 34m.
Rein optisch würde ich fast sagen, dass der Baum mehr austreibt als er abwirft. Manche Äste lässt er dafür komplett vertrocknen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, es wäre schade um ihn.
Tom E:
Die anderen beiden Bäume habe ich nur in der Höhe vermessen, da ich mir bei der Zuordnung der letzten Messungen nicht mehr sicher war.
ID17720 an der Straße ist nach aktuellen Messungen 39,5m hoch. Zustandsmässig steht er nicht besonders gut da, allerdings wohl auch nicht besorgniserregend.
Der jünger wirkende BM ID17721 misst 37m in der Höhe und wirkt ebenfalls trotz Brownout sehr vital.
Alles in allem war es schön die Bäume nochmal zu sehen. Auf viele weitere Male. :)
Zu den Bäumen noch ein Stitch, nördlich des Geländes aufgenommen.
Gruß
Tom
Tom E:
Schönen Tag,
gestern hatte ich die Gelegenheit kurz einen Abstecher nach Lindau zu machen, nicht privat daher auch nur kurz und ohne Zutritt zum Gelände. Den BM auf dem Nachbargrundstück habe ich daher noch immer nicht registriert und auch einige andere BM warte wohl noch immer darauf, dafür braucht man halt wirklich Zeit.
Für ein paar aktuelle Bilder der Kronen hat es aber zumindest gereicht.
Die fast tote ID17719 sieht ziemlich unverändert aus, immerhin nicht schlechter und scheinbar ohne neue abgestorbene Äste nach den zuletzt 2014 dort aufgegebenen Trieben. Ob sich der Baum jemals erholen wird? ???
Der hohe Bergmammmutbaum mit der ID17722 wächst gemütlich weiter und könnte inzwischen vielleicht einen halben Meter höher sein, für eine genaue Messung muss ich mal wieder auf das Grundstück. Die Spitze macht an sich keinen so schlechten Eindruck, dazu hebt sich ein Trieb etwas hervor, mal weiter beobachten. Im Anhang übrigens mal ein Bild von Zapfen und Rindenstück dieses Baumes von 2002.
Die dicke ID17723 legt an der Spitze mächtig zu, man merkt einfach, wenn ein alter Baum nach einem Verlust etwas aufzuholen hat. Womöglich hat auch dieser Baum inzwischen wieder an die 40m Höhe erreicht, der letzte Jahrestrieb könnte gut und gerne 1m lang sein. Den Stamm dieses Baumes sieht man von der Straße aus leider nicht.
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln