Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Bergmammutbaumparadies Anheggerstraße 40 Lindau
Tom E:
Hallo Daniel,
die Brusthöhe ist etwas über der Astgabelung, nur für einen groben Anhaltspunkt. Wäre der Baum ein perfekter Kreis könnte er am Boden 4,5-5m Durchmesser haben.
Ich hätte meinen Meterstab daneben stellen können, aber gut. Hätte, hätte, Fahrradkette.
Ja Thilo, eigentlich ist es sogar gut, dass die Fotos schlecht sind, denn so gibt es einen viel besseren Grund das Ganze bei schönem Wetter zu wiederholen. 8)
Gruß
Tom
Bakersfield:
Hallo Tom,
das ist tatsächlich ein BM-Paradies, denn so viele wirklich alte Mammutschätze findet man höchst selten so nahe beieinander. Großes Kompliment für den tollen Bericht!!... 8)
Auf alle Bäume einzeln einzugehen, führt jetzt zu weit und ich habe auch noch nicht den rechten räumlichen Überblick.
Daher nur in Stichpunkten:
- gut möglich, dass es alles 18xxer sind, denn der "kleinste" BM steht am nördlichen Ende hinter einem Kollegen, der ihm das Licht nimmt, weil er wohl von Beginn an etwas wüchsiger war. Auch die Rinde bei dem Kleinen sieht "alt genug" aus. Ich warte aber auch gerne auf Sonnenscheinbilder... ;)
- die 46,5 Meter wären für einen dicken Solitär schon phänomenal und sehr selten. Bin gespannt, ob eine zukünftige Lasermessung das bestätigen könnte. Sehr interessant und selten auch sein Zwiesel. Der zweite Stamm dürfte auch schon sehr alt sein, wird aber im Wachstum vom Hauptstamm unterdrückt. Gut so, dann bricht da auch sobald nichts auseinander... ;)
- der schüttere BM steht wahrscheinlich an einer sehr ungünstigen Stelle. Die aufliegenden Wurzeln weisen auf fehlenden Wurzelraum in der Tiefe hin. Dass es dann auch ohne Hallenbau schon schwer mit der Wasserversorgung würde, liegt auf der Hand. Auf Dauer sehe ich da eher keine Chance für ihn. Schließlich ist er ja anscheinend die erste Hälfte bis zwei Drittel seiner Existenz ganz gut zurechtgekommen, wie seine stattliche Größe zeigt. Aber eine plötzliche Besserung?... :-\
Zum Schluss noch eine Frage zum "Grünen Klassenzimmer". Weißt du da mehr darüber? Hört sich sehr interessant und nachahmenswert an.
Beeindruckte Grüße aus'm WML,
Frank
Tom E:
Hallo Frank,
ich bin mir gerade nicht sicher, ob du wirklich die ID17721 meinst? Der Baum steht eigentlich recht frei, an der Sonne sollte es nicht liegen.
Ich habe dir mal die Messungsbilder zusammengebastelt. Das machte 46,8m - mögliche Nikon Ungenauigkeit ~46,5m.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, auch wenn die Chancen nicht besonders gut stehen. :)
Wenn es "nur" am Wasser liegen sollte stellt sich die Frage, ob man ihm vielleicht mit Wasser helfen könnte? Falls es nicht schon probiert wurde.
Hier ein Link zum Grünen Klassenzimmer. ;)
Gruß
Tom
Bakersfield:
Hi Tom,
das
--- Zitat von: Bakersfield am 24-März-2014, 20:10 ---...ich habe auch noch nicht den rechten räumlichen Überblick.
--- Ende Zitat ---
wäre dann wohl bewiesen... :-[ Ich dachte, der jüngere, dünnere BM sei der nördlichste. Da die Bäume noch nicht auf der MB-Karte erschienen, musste ich sie mir alle einzeln und ohne ID-Nrn. in Mepps ansehen. Hat nicht geklappt... ;D
Und bei der Höhe bin ich auch überführt. War mir entgangen, dass du unter die Laserprofis gegangen bist. Ich dachte du "smartphone-appst" die Höhen... ;)
Na klar, würde man ihm mit Wasser helfen. Aber wie (lange) wollte man das durchhalten? Und sollte man nicht besser akzeptieren, dass dieser Platz keinen großen BauM versorgen kann. Es gibt ja noch genug andere Hoffnungsträger vor Ort... :)
Und danke für den Link.
Viele Grüße,
Frank
Tom E:
Hallo Frank,
--- Zitat von: Bakersfield am 24-März-2014, 20:10 ---Ich dachte, der jüngere, dünnere BM sei der nördlichste.
--- Ende Zitat ---
Wenn er denn wirklich jünger ist und nicht nur so aussieht. ;D Jetzt klappts auch mit der Karte.
"Smartphone-appen" ist so viel Arbeit, das habe ich nicht besonders lange gemacht. Dazu kommt, ich selbst besitze keines und nur
für die Baumhöhenmessung ist ein Nikon besser geeignet und sogar günstiger. :)
Wie lange ist die Frage. Der Grundgedanke wäre, solange bis er sich vielleicht erholt, in der Hoffnung, dass er es dann wieder alleine packt.
Zumindest für den Fall, dass die Halle das Problem darstellt. Der Boden in direkter Nähe sollte für einen BM eigentlich nicht zwingend ein
großes Problem darstellen. Wenn er nicht nach unten kommt, wird er sich sein Wasser in größerer Umgebung suchen, wo er vielleicht
auch tiefer kommt. Allgemein scheint es dort ja kein Problem zu geben.
Vielleicht lässt sich noch mehr darüber herausfinden, oder es wird direkt hier geschrieben. Es würde mich freuen. :)
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln