Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Wuppertal, Küllenhahn 339 BM und 22UM zu Burgholz, 1 weiterer UM in Buchenhofen
Bernhard:
Hallo Otto !
--- Zitat von: Otto am 03-März-2014, 20:56 ---Fällarbeiten stehen an, auch der fotografierte Baum ist markiert.
--- Ende Zitat ---
Waren dort noch mehr Bäume (Mammuts) markiert ?
Ich werde den Eindruck nicht los, daß zur Zeit allerorts ein großes Baummassaker stattfindet und selbst vor "Exoten" nicht halt macht. :-\ :(
Viele Grüße,
Berni
Bakersfield:
Hallo Otto und Berni,
ich muss zugeben, dass ich die Begriffe "Durchforsten" und "Burgholz" im Zusammenhang als sehr positiv empfinde, nachdem Revierförster Müller uns ja in 2012 sein Leid geklagt hatte ("kein Personal...") und viele Bestände es dort dringend nötig hatten.
Übrigens sollten wir den Mick einmal die Neumeldungen ansehen lassen, Otto. Im Burgholz ist manches recht unübersichtlich und könnte evtl. schon pauschal in einer alten ID-Nr. enthalten sein. Da kennt sich außer ihm kaum jemand richtig aus... ;)
Viele Grüße,
Frank
Mick Rodella:
Hallo Otto,
da hat dich aber wirklich der Ehrgeiz gepackt, sehr schön :)
--- Zitat ---Übrigens sollten wir den Mick einmal die Neumeldungen ansehen lassen, Otto. Im Burgholz ist manches recht unübersichtlich und könnte evtl. schon pauschal in einer alten ID-Nr. enthalten sein. Da kennt sich außer ihm kaum jemand richtig aus...
--- Ende Zitat ---
Überlasse da gerne dem Otto das Kommando. Die KM-Standorte konnte ich grad noch separieren, an BM/UM wäre ich nie rangegangen (Zeitmangel).
Wir sollten größere Kernbestände den beiden Alt-IDs zuordnen und die Zahl dort dann entsprechend reduzieren.
LG Micha
Otto:
Hallo Frank,
die KM sind lokalisiert. Die BM und UM sind pauschal mit je ca. 1000 als ID107 und ID337, ohne Koordinaten und veraltetem Bild gemeldet.
Soweit ich weiß, gilt das heute nicht mehr als ausreichende Meldung.
Die Verantwortlichen des Vereins müssen entscheiden, was gilt.
Doppelt gezählt werden sollten die Bäume auf keinen Fall.
Ich weiß nicht, auf welche Summe für die BM ich in Burgholz insgesamt käme, im Norden habe ich jetzt über 600BM gezählt.
Beim Schreiben sehe ich, gerade , dass Micha inzwischen auch geschrieben hat.
Welche Flächen sind die zentralen, die kann ich gerne auslassen?
Fragender Gruß Otto
Mick Rodella:
Hallo Otto,
ich weiß ja nicht, ob du wirklich vorhast, den ganzen Bestand aufzudröseln. Vielleicht wirds irgendwann schwierig oder unlogisch, die BM zu trennen (teilweise geht Bepflanzung von Wegrändern in Gruppen über). Für so was wäre dann die alte Rest-ID sinnvoll. Kannst du ruhig beim Erarbeiten festlegen. Die UM müssten eigentlich noch einigermaßen sinnvoll zu gliedern sein. Da würde ich dann einfach eine der größeren Gruppen für die alte ID hernehmen.
Klar sind diese IDs meldetechnisch Steinzeit, aber du musst selbst wissen, wieviel Aufwand du betreiben möchtest, um diesen Missstand aus der Welt zu schaffen ;).
LG Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln