Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Wuppertal, Küllenhahn 339 BM und 22UM zu Burgholz, 1 weiterer UM in Buchenhofen
Otto:
Hallo Micha,
die BM betreffend: Wenn ca. 1000 BM (ID107) realistisch waren, habe ich mit über 600 schon einen großen Teil erfasst.
Ich habe da aber so meine Zweifel.
Den Aufwand betreffend: Mal habe ich Lust, mal keine. Wenn ich eine längere Wanderung machen will, ist das nichts.
Für 2-3 Std. frische Luft ist das gut.
Im Sommer sind die sommergrünen Laubbäume hinderlich.
Zecken beim Gehen abseits der Wege können im Sommerhalbjahr, evtl. jetzt schon (die kleinen Larven erreichen aber nur maushohe Warten), problematisch werden. Du hast selber dazu schon mal was geschrieben. Ich hatte schon mal Borreliose, mit anschließender Therapie.
Darauf kann ich verzichten.
Danach ist das Winterhalbjahr besser als das Sommerhalbjahr. Ob ich mich aber selber daran halte, weiß ich erst im nächsten Herbst.
Als "Reststandort" für die ID107 könnte ich mir einen "schönen" Standort mit großen BM in der Nähe des WPZ oder des Parkplatzes "Zur Kaisereiche" vorstellen, wo Besucher leicht, bzw. häufig hinkommen.
Die von mir bis jetzt genannten Bestände sind nicht im Bereich der Rundwege auf dem Burgholz-Flyer und besonders schön sind die Bäume eher nicht. Die Markantesten stehen am ehesten noch in der ID17541 und benachbart direkt östlich nördlich der L74, nahe des Parkplatzes Rutenbecker Weg.
Mal sehen was wird.
Abwartende Grüße Otto (Änderung: die L74 verläuft an der Stelle west-östlich)
Otto:
Hallo MB-Freunde,
heute kam ich u.a. an der ID17654 vorbei. Ich hatte 38 BM gezählt. Heute stehen davon noch 24 Bäume.
An den weiteren MB-Beständen, an denen ich heute vorbei kam, wurde noch nicht durchforstet.
VG Otto
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln