Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Rindenkrebs bei Metasequoia ?
Tuff:
Ja, stimmt. Aber ich meinte die winzigen weissen Punkte...
Tuff:
Beunruhigenderweise erinnert mich dieses Foto an die 'Rinden-Läsionen' welche ich bei den Metas beobachtet und fotografiert habe. Es ist ein Bild vom Eschentriebsterben.
Ich hoffe es gibt keinen Zusammenhang !
(Mit Dank an Bernhard welcher auf die Krankheit hinwies)
Joachim H.:
Bei meinem Metasequoia sieht es ganz genauso aus. Und zwar immer nur an den 2-jährigen Trieben. Das scheint völlig normal zu sein. Möglicherweise ein Übergang vom "Jugendstadium" der Äste zu einem älteren Stadium. Mein Baum hat das jedes Jahr und die Rinde wird immer im darauffolgenden Jahr ganz normal. Mit einer Krankheit ist jedenfalls kaum erklärbar, dass jedes Jahr nur 2-jährige Astabschnitte dieses Bild zeigen. Der Baum wächst auch makellos, schnell und zeigt keinerlei Anzeichen einer Krankheit. Herkunft der Samen: ca. 50-jähriger Baum in einem Berliner Park. Das Klima am Standort meines Baums ist trocken, aber der Boden durch Schichtenwasser feucht.
Edit: auch meine 2 anderen Metasequoias sehen so aus, stammen vom selben Baum ab und stehen auf trockenerem Boden. Hier noch ein paar Fotos. Beim 2. sieht man links den diesjährigen Teil, rechts den 2-jährigen. Beim 3. Bild ist rechts der 3-jährige und links der 2-jährige. Alle Fotos wurden heute gemacht. Der Baum wuchst letztes Jahr 80 cm, dieses Jahr 100 cm.
Joachim Maier:
Das Phänomen hatte ich u.a. bei meinem kaputt gegangenem Meta.
Die anderen habens überlebt.
steffen129:
Das zeigt sich bei mir auch aber es ist nichts daran kaputt gegangen wachsen alle putz munter weiter. ist meines erachtens arttypisch und kein krebs.
LG steffen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln