Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Das Klima am Naturstandort
TaunusBonsai:
Moin Tuff!
Die Bilders sind gegen 13:00 Uhr Ortszeit aufgenommen. Die Sonne steht janz weit oben am Himmel und die Jungs stehen prall in der Sonne. Es gibt auch Standorte von Naturverjüngungen, da ist nix mit Senke oder so etwas. Die sind halt einfach sehr sehr trockenresistent. Gegossen und gedüngt hat dort bestimmt auch keiner und das ist gut für die Jungs.
staubtrockener Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Tuff:
Na, als jemandem der schon mehrmals dort war, sollte ich Dir das dann einfach mal glauben :)
Wir wissen ja wie rasend schnell die Primärwurzel der Keimlinge in die Tiefe vordringt (oder im Topf dann eben im Kreis) - ich schätze das ist das Geheimnis des Überlebens, auch in späteren Jahren, mal abgesehen davon daß der BM natürlich über den für Koniferen üblichen Schutz der Nadeln verfügt (dicke Kutikula mit Wachs, Spaltöffnungen die sich schließen...). Vielleicht muss ich mal drüber nachdenken, daß ein potentiell hoher Wasserverbauch nicht unbedingt bedeutet, gegen Trockenheit empfindlich zu sein. Es kommt eben darauf an, wie stark das "System" reguliert werden kann.
Kann ein BM aber an wirklich trockenen Stellen überhaupt keimen ? Vielleicht direkt nach dem Winter, wenn der Same bereits 'gequollen' ist (langfristig durchfeuchtet). Es ist bekannt daß manche BM-Samen schon im Schnee keimen, also noch ohne Bodenkontakt, wenn die Frühjahrs-Sonne warm draufscheint.
Dann braucht es aber zur Etablierung der Primärwurzel noch mindestens 4 Wochen Feuchte ohne Unterbrechung. Vielleicht lässt sich daher ein Zusammenhang mit der Schneedecke herstellen: An eher schneereichen Stellen und natürlich auch dort, wo Schmelzwasser von hangaufwärts den Boden durchdringt, UND mit viel Sonne ( = Wärme, also nicht in einem Schattenloch), ist eine erfolgreiche Keimung wahrscheinlicher ?
Tuff:
Gegen die Senke spricht dann auch, daß sich dort vielleicht schon wieder zuviel Schnee ansammelt bzw. das Abtauen zu lange dauert. Das könnte die Entwicklung der Keimlinge und Sämlinge behindern.
Hier ein paar Fotos von Patrick (Peddy Patrone, Mariposa 2013, ich hoffe Du hast nichts dagegen?) welche den Wechsel von Licht und Schatten zeigen. Interessant an den letzten beiden ist, daß die Verjüngung am sonnigen Hangfuß, aber nicht direkt in der Senke stattfand.
TaunusBonsai:
Was soll ich dagegen haben? Oder meinst du den Paddy?
Tuff:
Ja, den Paddy :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln