Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Das Klima am Naturstandort
TaunusBonsai:
Knapp daneben. Die Squirrels sind schon viel größer als unsere hier, aber sooo groß auch wieder nicht ... ;D ;D ;D
Andreas Roth:
Das Eichhörnchen wird sich bereits im Bauch des Pumas befinden. ;)
TaunusBonsai:
Moin zusammen,
die Yosemite Conservancy startet in diesem Jahr ein Projekt zur Erforschung der Einflüsse der unterschiedlichen Schneemengen im Winter. In Zusammenarbeit mit dem Yosemite NP und der Uni California.
LINK
eine unterstützenswerte Sache!
unterstützungswürdiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Steffen:
Es ist besserung in sicht, viel regen für Kalifornien und schnee in der sierra http://wetterkanal.kachelmannwetter.com/jede-menge-regen-fuer-das-duerregeplagte-kalifornien-steht-an/
PaddyPatrone:
Hallo allerseits,
im Giant Forest wurden die Ausmaße der Dürre untersucht. Es wurde festgestellt, dass die Bergmammutbäume von allen Baumarten in der Sierra noch am besten mit der Dürre klar kommen. Das soll zum einen daran liegen, dass sie sich über Millionen von Jahren an diese Bedingungen angepasst haben, aber auch weil die Groves scheinbar an den Stellen existieren wo es beständigere Wasserquellen gibt. Außerdem haben die Mammutbäume ihre Blatt/Nadelmasse dem geringeren Angebot an Wasser angepasst (sie verringern ihre Blatt/Nadelmasse).
Dazu gibt es ein hoch interessantes Video mit sehr schönen Aufnahmen, kann ich nur empfehlen.
https://www.youtube.com/watch?v=PYcsL29XNGw
Hier gehts zum kurzen Artikel bei savetheredwoods...
http://www.savetheredwoods.org/climate-change/leaf-landscape-project/#utm_sguid=116638,faf27623-4d69-3ee7-5dcd-ce4e9cc9ca0b
Gruß
Patrick
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln