Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Das Klima am Naturstandort
Tom E:
Nach diesen Daten könnten sie etwa 22mm abbekommen haben. Besser als nichts, aber im Endeffekt noch ein Tropfen auf den heißen Stein. ::)
Gruß
Tom
PaddyPatrone:
Diese plötzlich entstehenden Wassermengen können in der Wüste schon einiges mit reißen. 2013 mussten wir auch über solche angespülten Dreckhügel auf den Straßen fahren. Damals wurde auch in den dortigen Nachrichten davon berichtet, dass ganze Strassen Weggerissen wurden.
Hab hier ein Video gefunden welches in dem Zeitrahmen gemacht wurde. Veranschaulicht das Geschehen ganz gut.
https://www.youtube.com/watch?v=Yz4NAJJZPa4
Bei der Trockenheit können die plötzlichen Wassermengen nicht aufgenommen werden und bilden dementsprechend solche Wasser-, Schlammströme. Wie sich das in der Sierra Nevada auswirkt wäre jetzt mal interessant zu erfahren aber in der Wüste ist es wohl eh was anderes. ;)
Tuff:
Eine andere Sichtweise...
http://kvpr.org/post/ancient-native-american-drought-solution-parched-california
PaddyPatrone:
Ich verlinke mal dieses aktuelle Foto von Yosemite NP auf Facebook hier. Wirklich erfrischend ;) !
"This is what nearly two inches of rain in the past 10 hours will do for Yosemite Falls. And it's not just rain... we're getting snow on the ground as low as 6,000 feet (bring your tire chains!)"
www.facebook.com/YosemiteNPS
Jesrol1:
Hallo
Heute hat mich Frau Koessler aufgeregt angerufen und mir den unten erwähnten Radiobericht empfohlen Besitzerin der http://mbreg.de/forum/index.php/topic,10166.0.html
Sobald der Downloade verfügbar ist werde ich versuchen im hier einzustellen.
Radio Ö1
Dimensionen - die Welt der Wissenschaft
Dienstag
05. Jänner 2016
19:05
Bedrohte Riesen. Kaliforniens Mammutbäume und der Klimawandel. Gestaltung: Guido Meyer
Grüße Roland
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln