Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Keimlinge aufziehen mit Mykorrhizapilz
Dampflok18201:
Hallo Baumfreunde,
ich hab jetzt ein paar sehr kleine Bäume umgetopft. Und in die Löcher den Mykorrhizapilz für Mammutbäume reingetan.
Und beobachtet wie es den Bäumen gut geht. Weil früher sind mir viele wegen einem anderen Pils oder wegen andere Ursachen eingegangen. Die Überlebensrate der Keimlinge liegt jetzt bei 90%.
Mehr Informationen hier
Gruß
Martin
Bakersfield:
Hallo Martin,
sag mal, bekommst du eigentlich Provision von dem Hersteller?... ::) ;)
Ich verstehe ja, dass du begeistert bist von diesem Produkt, aber es gibt sicherlich auch noch eine Menge anderer Mykorrhiza-Produkte, die die gleiche Wirkung haben.
Bitte stelle doch einfach immer nur den Link zu den Informationen ein, die du weitergeben willst und nicht den kompletten Text. Man hat sonst unwillkürlich den Eindruck, dass du Werbung für ein spezielles Produkt machst. Und Werbung gehört nicht in unser Forum. Du kannst ja auch gerne über die Wirkung der Pilze im Allgemeinen informieren. Z.B. indem du auf die entsprechenden Wikipedia-Seiten verlinkst.
Gut ist jedenfalls, dass du jetzt endlich mehr Erfolg mit der MB-Anzucht zu haben scheinst. Davon kannst du doch hier noch etwas mehr schreiben und zeigen... :)
Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank
Edit: Danke für's Anpassen, Martin. Ich habe noch den Firmennamen in dem Link versteckt. LG Frank
ac-sequoia:
Hi Martin,
dazu muss man auch noch sagen, dass du viele dieser Pilz-Symbiontn nichtmal kaufen musst. Die gibt es gratis mit etwas Walderde bzw Gartenerde ;)
Ich wäre bei solchen Produkten vorsichtig. Klar erfüllen sie ihren zweck, aber es geht "fast" immer billiger!
Gruß
Andreas
Odysseus:
--- Zitat ---Hi Martin,
dazu muss man auch noch sagen, dass du viele dieser Pilz-Symbiontn nichtmal kaufen musst. Die gibt es gratis mit etwas Walderde bzw Gartenerde ;)
Ich wäre bei solchen Produkten vorsichtig. Klar erfüllen sie ihren zweck, aber es geht "fast" immer billiger!
Gruß
Andreas
--- Ende Zitat ---
Hi,
ich find's immer gut, wenn jemand konkrete Produkte angibt, mit denen er gute Erfahrungen gemacht hat. Ob da mal die eine oder die andere Firma mehr oder weniger in den Vordergrund tritt... So what? - Ich wusste nicht, dass Mykorrhiza irgendwo angeboten wird.
Werde mir beim nächsten Auspflanzen Mykorrhiza besorgen.
Tja, wenn's nämlich so einfach wäre mit Walderde. Ich hab 'nen dicken, über 30jährigen Mammutbaum; an Feinwurzeln, die immer mal wieder rausgucken, wenn ich in der Nähe des Baums was aufhacke, sieht man schön Mykorrhiza. Ein paar Meter weiter hab ich vor zwei Jahren ein 30 cm hohes Mammutbäumchen ausgegraben und in den Wald gesetzt: Wurzeln waren ohne Mykorrhiza. Noch ein solches Bäumchen sitzt dort. Bin mal gespannt, wenn ich das ausbuddele.
Viele Grüße
Walter
Dampflok18201:
Hallo Walter,
ich hab bei einen Bananenbaum einen Mykorrhizapilz unter die Wurzel getan. Und er hat sich wieder gut erholt obwohl es so aussah als würde er eingehen.
Es will mir keiner erzählen es sei alles Zufall ! Und Ihr vergisst in der Walderde kann sich auch ein schädlicher Pilz befinden den ihr mit ausgräbt dass Ihr nicht sehen könnt. Darum kommt für mich nur der reine Mykorrhizapilz in die Erde.
Gruß
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln