Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Alte Mammutbäume rund ums Schloss Heidelberg
Bakersfield:
--- Zitat von: Tuff am 08-Oktober-2016, 12:58 ---Das weckt Erinnerungen, an Freiburg i. Brsg ... dort gibt es auch solche Stadtteile mit Villen und "alten" Bergmammutbäumen.
Ich habe dort mit den Grundstückseigentümern eigentlich immer nur gute Erfahrungen gemacht, und die Bäume vermessen dürfen. (Wobei ich in erster Linie auf der Suche nach einem guten Samenbaum Zapfen suchte.) Bis auf einen Fall, und der ist vergleichbar mit der ID919 Situation. Ich habe die Klingel am Tor gar nicht gesehen, bin durch das Tor hineingegangen, es war aufgrund der Treppe am steilen Hang ein Stück bis zur Villa, und habe dort geklingelt. Die Hausbesitzerin war verärgert daß ich einfach so aufs Grundstück ging und wollte meinen Personalausweis sehen. Den Baum näher untersuchen durfte ich dann auch nicht. Ich konnte sie auch nicht mehr umstimmen.
Daher, muss man in solchen Fällen wirklich vorsichig sein.
(Der Freiburger Baum ist glaube ich bis heute nicht gemeldet. Wintererstr. 24, BHD im Jahr 2008 mindestens 160cm)
--- Ende Zitat ---
Hi Tuff,
ich habe mal kurz auf die Luftbilder geschaut und sehe in der Wintererstraße 28 einen alten BM und bei der Nummer 24 nur (noch?) ein unbebautes Grundstück (aber auch ohne alten BM). Meinst du vielleicht den hier? >> 48.002594, 7.865311. Oder den hier auf der anderen Straßenseite bei Nummer 21? >> 48.001555, 7.864300.
Viele Grüße,
Frank
Tuff:
Du hast es richtig getroffen, Frank !
Ich habe in meiner Google Earth App den Marker auf 48.002516° 7.865358° stehen, also hatte ich mich damals anscheinend mit der Hausnummer vertan. Es stand nämlich keine am Tor. Vielleicht habe ich damals die Richtung der Straßennummerierung verwechselt, das Nachbarhaus ist ja Nr 26. Wie auch immer, es die Nr. 28 und der Baum ist hier: 48.002598, 7.865311.
Inzwischen dürften in Freiburg einige der zweiten Anpflanzungswelle (1972-74) ebenfalls schon recht groß sein (mit BHD>1m). Ich befürchte außerdem, daß einige mir vertraute Bäume inzwischen verschwudnen sind ... ich war seit ein paar Jahren nicht mehr dort und und ich weiß auch nicht wann ich je wieder dorthin komme, und dann auch noch die Zeit für eine Mammutbaumtour habe. Meine wenigen verbliebenen Freunde dort sind nämlich überhaupt keine Baumfans, und wollen daß ich mich mit _ihnen_ beschäftige ...
Ich habe mir immer gewünscht daß sich mal ein Melder in der Stadt findet, der die vielen Bäume aufarbeitet, die bis heute ungemeldet blieben. Ich bleibe immer noch dabei, daß es schade wäre, wenn ich die einfach so als langweilige Zahlen im Register nachtrage, abgesehen davon daß ich inzwischen viele schon wieder vergessen haben dürfte. Die Freude des Entdeckens und ein Foto dazu, das würde ich gerne jemand anderem gönnen.
In Heidelberg muss das Mammutbaum-Finden mindestens genauso schön sein.
Sischuwa:
....stimmt, beides schöne Städtchen mit vielen Mammutbäumen...
Wir sind meistens in der Fasnetszeit in Freiburg, da ist auch nicht die grosse Zeit, um Bäume zu besuchen...
Sonst kommen wir da auch eher nicht hin!
Wobei ich schon neugierig wäre auf neues...altes... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln