Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Mammutbaumparadies in Kirchseeon
Tom E:
Hallo,
auch die beiden alten Bäume in Kirchseeon wollten nochmal gemessen werden.
Die Smartphoneapp hat sie etwas kleiner gemacht als sie wirklich sind. Wahrscheinlich,
weil ich die Distanz abgegangen bin und nicht gemessen hatte. Meine Schritte waren
wohl zu kurz. ::)
Der ungeschädigte Baum bringt es auf 37m, der eingekürzte auf 31m.
Ansonsten hat mich noch das "Abwurfverhalten" der Ästlein interessiert.
Der ungeschädigte Baum wirft zwar sehr viele Zweige ab, allerdings konnte ich keinen
kompletten Ast finden. Für mich erstmal ein gutes Zeichen, auch wenn mir besonders
der obere Teil etwas licht wirkt. Nordseitig sieht es mir so aus, als wäre ein Ast abgebrochen.
Das Abendlicht lässt die braunen Ästlein natürlich besonders gut rausleuchten.
Gut finde ich, dass der Baum seinen Willen höher zu werden noch nicht verloren hat.
Vielleicht bietet es sich heute noch an den Breitbrunner-Baum zu messen und dessen
Zweiglein genauer anzusehen. An die 40+m glaube ich aber noch immer nicht. ::)
Gruß
Tom
Tuff:
--- Zitat ---In die Blitzrinne die südseitig verlief wurde 2000 eine Chronik von Haus und Baum gestellt welche inzwischen eingewachsen ist und hoffentlich so schnell nicht wieder zum Vorschein kommt
--- Ende Zitat ---
Tom, was meinst Du damit, ein Schild ? Wie groß ?
Tom E:
Hallo Micha,
nach meiner Erinnerung handelt es sich um einen Metallzylinder mit der Chronik als Inhalt.
Wie groß der genau ist müsste ich erfragen, zu dem Baum habe ich ja nicht weit.
Vielleicht kannst du dir bei der Gelegenheit das 3. Bild von oben ansehen und mir deine Meinung
zu dem einwachsenden Metallband sagen? Sollte man das nicht lieber entfernen?
Gruß
Tom
Tuff:
So eine Metallverspannung ist generell untauglich. Diese kann man auch nicht entfernen, dann bircht die Krone erst rechtg auseinander. Durch Einwachsen passiert irgendwann aber leider dasselbe.
Unterhalb absägen.
Tom E:
Hallo Micha,
auf dem kleinen Bild ist es vielleicht schwer zu erkennen, aber die Verspannung ist bereits geöffnet/aufgeplatzt.
In diesem Fall wird sie wohl nicht mehr besonders viel Stabilität bringen und der Baum könnte vielleicht auch ohne
auskommen? Ich mache dir aber beim nächsten Besuch gerne mehr und genauere Bilder für eine bessere Einschätzung.
Aktuell weiß ich leider nicht wie dieses Band auf der Südseite aussieht, ob es anliegt, weg steht, bereits komplett
eingewachsen ist...
Der jetzige Besitzer wird den Baum wohl auf keinen Fall kappen und das finde ich auch gut so. 8)
Edit: Ich habe auf einem Bild von südwesten auch ein wenig Metallband gefunden. Westseitig liegt es bisher also nur auf.
Süden und Norden fehlen noch. :)
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln