Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Mammutbaumparadies in Kirchseeon
Tuff:
Ist das überhaupt Metall ? Wahrscheinlich kriegt man das ohne Sägen gar nicht mehr raus.
Ich würds einem Baumpfleger überlassen, direkt oben in der Krone zu entscheiden was zu tun ist. Das mit den Fotos von unten bringt nicht so viel.
Tom E:
Heute habe ich den Baum nochmals kurz besucht.
Der Umfang 1,30m über der Hangoberseite beträgt 5,68m, dazu mal ein paar bessere Stammbilder von dem Baum.
Auch die Wurzelanläufe mal im Detail.
Das Stahlband hat sich damals, als es gesprengt wurde, zum größten Teil selbst vom Baum entfernt. Er sollte soweit
eigentlich gut weiter wachsen können. Aber das wird hoffentlich die Zeit zeigen.
Gruß
Tom
Tom E:
Mal wieder ein Update zu den zwei Altbäumen in Kirchseeon.
Die vom Blitz getroffene ID16410 ist nach aktueller Messung 33m hoch, macht 2m Zuwachs seit 2014. Allerdings hat sich die Messwertwahl seither verändert, daher wohl eher 3m Zuwachs - ca. 0,5m/Jahr.
Der ungeschädigte Baum mit der ID16411 kommt derzeit wieder auf nicht ganz 37m, womöglich auch hier +1m, eigentlich - ca. 17cm/Jahr. ;)
Warum tun sich manche Mammutbäume so schwer in die Höhe zu kommen? Heute stand ich zwischen den Bäumchen und auf beiden fand ich etwas. Muss schön sein dort oben die Aussicht zu nutzen, wobei es beim Specht weniger grob aussieht wie bei der Elster.
Gruß
Tom
Tuff:
Wir hatten hier auch schon Berichte von Krähen welche die Kronenspitze schädigen.
Allzuviel kann man dagegen wohl nicht machen. Man kann ja nicht ständig Wache schieben. Glitzerkugeln oder Fähnchen befestigen? Gefährlich, und Nutzen fraglich ...
Ich will jetzt auch keine Methoden propagieren welche Tiere töten. Konstruktiver ist es über etwas nachzudenken was auch die breite Öffentlichkeit akzeptieren und nachmachen kann.
Zum Beispiel, nehmen wir mal an, man hätte eine ca. 5m lange Stange die oben 1m weit herausragt, am Stamm befestigt, mit einem kleinen Querhölzchen an der Spitze. Dann würden sich Vögel nur noch darauf setzen, nicht mehr auf die Kronenspitze. Man könnte die Stange auch gleich als Blitzableiter auslegen.
Aber das ist leider schon viel zuviel Aufwand für eine massentaugliche Lösung. Es muss was einfacheres geben.
Tuff:
--- Zitat von: Tom E am 25-April-2014, 23:39 ---Das Stahlband hat sich damals, als es gesprengt wurde, zum größten Teil selbst vom Baum entfernt.
--- Ende Zitat ---
Und wie sieht dieser Bereiche heute aus ? Erfolgreich überwallt ?
Auf dem einen Foto erkennt man daß das Band in einer Stammhälfte bereits eingewachsen war. Es sah nicht so aus als würde das jemals von selber herausfallen ...
Auch wenn vollständig überwachsen, ist dieser Bereich jetzt für circa 30 Jahre (?) eine gefährliche Sollbruchstelle und man sollte ein Warnschild anbringen, danit sich bei Windböen keiner unter dem Baum aufhält und auch kein Auto daneben geparkt wird.
Am besten wäre eine professionelle Kronensicherung, aber das will sicher keiner bezahlen ... wenn man doch (vom Problem) gar nichts mehr sieht!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln