Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Burl-Klauer in Prairie Creek
PaddyPatrone:
Ich bin eben über "Save the Redwoods League" auf Facebook auf diesen Link gestoßen.
http://www.arcataeye.com/2013/04/thieves-destroy-ancient-redwood-for-one-hunk-of-burl/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=thieves-destroy-ancient-redwood-for-one-hunk-of-burl
Das ganze klingt doch schon äußerst kurios oder ? :o
Gruß Patrick
TaunusBonsai:
Hallo Patrick,
so kurios ist das gar nicht. Mit den Burls lässt sich in Nordkalifornien gutes Geld verdienen (kleingeschnitten und in Schnitzereien als Burl-Brut angeboten...).
unkuriöser Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Bakersfield:
Hi Patrick,
das wundert mich auch nicht so sehr, auch wenn ich bisher noch nichts davon gehört und gesehen hatte, dass sogar im Nationalpark Burls gewildert werden... :o >:(
Das Burlholz ist so wertvoll, weil es deutlich härter und anders gemasert ist als das normale Stammholz. Durch die Härte lässt es sich sehr gut polieren und diese polierte und dann versiegelte Oberfläche bringt die besondere Burlmaserung richtig zur Geltung. Echte Holzschätze sind das dann nachher... ::)
Es gibt halt nur zwei Probleme. Die großen Burls für große Werkstücke finden sich nur an Old Growth-Bäumen.
Ach ja, und das zweite Problem sind die teilweise für meine europäische Augen doch recht kitschigen "Kunstwerke", die dann aus dem schönen Holz entstehen: Tastentelefone, Savannenszenerien, etc. Puuh, dann doch lieber den Baum bewundern... :(
Börlige Grüße,
Frank
PaddyPatrone:
Mag ja sein, dass sich daraus wertvolle Kunstwerke fertigen lassen, aber irgendwie hat das ganze was von einem erschossenen Elefanten, der nur wegen seiner Stoßzähne gewildert wurde. Schade auf jeden Fall. :(
Vielleicht könnte man ja Forstliche Redwood-Wälder anlegen und die Bäume mit irgendetwas impfen damit sie Burls ausbilden. ::)
So würde wenigstens nicht in den Altbeständen gewildert werden.
Ist eigentlich bekannt warum sich diese Burls so oft bei Küstenmammuts bilden ?
Gruß
Patrick
Bakersfield:
Hi Patrick,
die Burls könnte man als Abwehrreaktion der Sequoien (KM und BM) auf eine bakterielle Wundinfektion ansehen.
Hier war schon einmal die Rede davon: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=7032.0
Wie der englische Begriff "crown gall" schon andeutet sind die Burls eine Art Pflanzengalle, wobei sie aber nicht von Insekten ausgelöst werden wie z.B. bei unseren heimischen Eichen.
Ist ein weites Feld und es scheint noch nicht wirklich komplett erforscht zu sein, was da genau in der Pflanze passiert.
Simpel ausgedrückt versucht der Baum beim Burl einen Eindringling von seinem Stoffwechsel und vom Kernholz abzukapseln/fern zu halten, indem er ihn durch die Wucherung nach außen drängt.
Wuchernde Grüße,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln