Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Burl-Klauer in Prairie Creek

<< < (2/3) > >>

TaunusBonsai:
Moin Freunde der Börls,

die Ausbildung von Burls gehört zur Fortpflanzungs- bzw. Arterhaltungsstrategie des Küstenmammutbaums.
Dazu hier und hier zwei Artikel. Darin wird zudem meine Aussage zu dem Abschneiden (Sägen...) und Verkaufen von Burlsabschnitten bestätigt.


bestätigender Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Tuff:
Man könnte sagen, die Natur hat hier eine 'Krankheit' zum System gemacht :)

Redwoods standen erdgeschichtlich oft in feuchten Schluchten bzw. an steilen Hängen, wo es regelmässig zu Erdrutschen kommt, insbesondere nach Vulkanausbrüchen die große Massen an Lockermaterial aufschütten. Daher gibt es nicht selten fossile Redwood-Wälder die stehend begraben wurden. In solch einer Umwelt kann ein Burl zu einer nützlichen Chance werden, nach Überschüttung ein neues, höhergelegenes Wurzelstockwerk auszubilden.

Alte Ginkgo-Bäume bilden Lignotuber aus, die sich von tiefen Ästen her absenken und ich vermute, daß auch hier eine Strategie vorliegt, aus Überschüttungen das Beste zu machen. Ginkgos sollen auf frischen Sedimenten (etwa an Flußufern) gut gedeihen, und - nach den alten Bäumen in Japan und China zu urteilen - kurzfristige Überflutung mit (hier zumindest geringmächtiger) Materialaufschüttung tolerieren. Oder sogar mögen ?

Bakterielle Ursachen sind für diese Lignotuber m.W. nicht bekannt. Letztlich wäre es also der Sauerstoffbedarf der Wurzeln welcher ein neues Wurzelstockwerk nötig macht. Daher wäre es  spannend, einmal zu untersuchen, ob Sauerstoffmangel die Ausbildung der Lignotuber anregt.

Bei Redwoods gibt es aber offensichtlich auch hochgelegene Burls welche beim Umfallen des Baumes neu austreiben können. Oder auch einfach Astansätze mit Adventivknopsen? Man müsste wohl eher fragen was an diesem Baum eigentlich *nicht* austreiben kann. Diese Spezies beeindruckt mich immer wieder durch ihr Repertoire an Strategien.

PaddyPatrone:
Mal wieder Vandalismus....
http://www.nytimes.com/2014/04/09/us/poachers-attack-beloved-elders-of-california-its-redwoods.html?_r=1

Bakersfield:
Erster Erfolg gegen die Büro Burl-Kriminalität (doofe Autokorrektur... ;D):

http://m.sfgate.com/bayarea/article/Wood-poaching-Men-charged-with-slashing-5479004.php

TaunusBonsai:
Moin Frank,

danke für diesen interssanten Artikel.
Klamath ist in Nordkalifornien immer meine nördlichste Unterkunft (nächstes Jahr zusammen mit Joe Low ... 8)).
Mit dem gesperrten Park ist das alte Teilstück des Highway 101 gemeint, welches dort als Newton B. Drury Scenic Parkway bezeichnet wird. Dort sind an den nördlichen und südlichen Eingängen Sperren errichtet worden, welche nachts geschlossen werden. Traurig, dass zu solchen Maßnahmen gegriffen werden muss ...

Ein toller Erfolg für die örtlichen Sicherheitsbehörden. Ich hoffe, dass dies einen abschreckenden Effekt haben wird!

In Orick werden solche Burl-Stücke in den Schnitzerläden angeboten, Bild siehe hier. Möchte nicht wissen, wo die her sind ...


abschreckender Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln