Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Mein Küstenmammutbaum , das wird mal ein ganz großer !

<< < (31/42) > >>

Tuff:
Was für Bäume hast Du denn gefällt ?

PaddyPatrone:
Off-Topic


--- Zitat von: Tuff am 18-Juli-2017, 00:03 ---Was für Bäume hast Du denn gefällt ?

--- Ende Zitat ---

Amerikanische Zitterpappel "Populus tremuloides"
Black Spruce "Picea mariana"
White Spruce "Picea glauca"

Besonders die Verteilung der Bäume und ihr wuchs ist recht interessant. Black Spruce findet man vorwiegend auf Permafrostböden mit teilweise extremst langsamem Wachstum. Habe da teils kleine 5 Meter Bäume mit 100 Jahrringen gefällt, nuja, die habe ja genug.  ;)
Die Espen / Zitterpappeln sind unterirdesch über große Flächen vernetzt. Da kann man kleine Pflanzen aus dem Boden ziehen und damit von Baum zu Baum gehen, alles ein Klon, wirklich interessant. Den Mammutbaumtyp habe ich leider nicht mehr getroffen. Ich will aber beim nächsten mal einen Bergmammutversuch starten. Der würde dann von meinem Bekannten dort überwacht werden. Mal sehen was sich ergibt.


On-Topic

Kurz zum KM, der hatt jetzt eine Höhe von 264 cm. Freut mich sehr.  :)


PaddyPatrone:
Mal wieder das Neuste...

Küstenmammutbaum:
Die Aktuellen Maße aufgelistet:
Höhe: 282 cm
Durchmesser Basis: 7,6 cm
BHD: 4,5 cm

Bergmammutbaum:
Die Aktuellen Maße aufgelistet:
Höhe: 214 cm
Durchmesser Basis: 8,3 cm
BHD: 2,5 cm

Beide Bäume haben nochmal ordentlich nachgelegt unt treiben immernoch. Dieses Jahr war wirklich gut, bin gespannt wie der KM den Winter übersteht. In den letzten Jahren hatte er das Triebwachstum immer früher eingestellt.
Anbei ein paar Fotos.

PaddyPatrone:
Schön zu sehen, dass der kürzlich erfolgte Wachstumsschub lange Internodien erzeugte.

PaddyPatrone:
Der BM...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln