Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Aussichten für Deutschland
Jörg Pageler:
Hallo Wayne,
vielen Dank für die Hinweise!
--- Zitat ---Bergmammutbaeu me können in ca. 100 Jahren am Naturstandort schon über 200 Ft hoch sein, das haben die europäischen Bäume bisher in 150 Jahren nicht geschafft
--- Ende Zitat ---
Das ist es, was ich eigentlich hatte wissen wollen: Wie entwickeln sich die hiesigen Bäume im Vergleich zu denen am natürlichen Standort.
Dann warten wir einfach mal ganz entspannt 2000 Jahre ab und gucken dann mal ... ;D
Viele Grüße,
Jörg
Bakersfield:
Hi Jörg,
wenn dich der Vergleich mit den USA interessiert, dann musst du noch wissen, dass nahezu alle alten europäischen BMs ein schnelleres Dickenwachstum zeigen als ihre kalifornischen Kollegen. Das liegt aber natürlich daran, dass sie meist als Solitäre mit viel Freiraum gepflanzt wurden... ;)
Höhenrekorde sind bei uns also, wie Wayne schon sagte, eher unwahrscheinlich. Doch in der der Stammstärke können wir von unseren Veteranen noch einiges erwarten... 8)
Wenn sie denn nur alt genug werden können... :-\
Dicke Grüße aus'm WML,
Frank
Tom E:
Abend,
die Frage ist ja, wie sieht das ganze in 300Jahren aus? Bzw sind "unsere" BM schon ausgewachsen? Wachsen sie noch? Wie schnell wachsen sie noch?
Wenn es stimmt, dass die Kleinen in der Heimat 60m in 100Jahren haben, wie lange wachsen sie dort bis sie ihre vielleicht mit Glück mal 95m haben?
Kann man die "guten" Wachstumsjahre vergleichen bzw übertragen?
Vielleicht beobachtet ja irgendwer einen unserer 50m Bäume, was die denn so treiben die ganze Zeit. :)
Vielleicht werden sie in der Heimat nicht so oft von pösen Tieren und Unwetter gepeinigt... In der Heimat kommen sie zwar garnicht ohne gute
Wasserversorung aus, was aber nicht sonderlich verwunderlich ist nachdem was es dort im Sommer regnet.
Ich könnte mir einen 80m BM Wald in Dtl gut vorstellen, die schaffen das schön. 8)
Optimistische Grüße
Tom
xandru:
Hallo,
Die Bäume in Weinheim wurden dieses Jahr neu gemessen. Wie sieht es aber aus mit aktuellen bzw. verlässlichen Werten für die folgenden Standorte in der Reise-Entfernung der Community?
EU-ID 3057 Riquewihr Frankreich 55 mEU-ID 262 Dornbirn Österreich 55 mID 493… Auenwald Deutschland 53,7 mEU-ID 1151 Krauchthal Schweiz 53 mID 798… Leonberg Deutschland 52 mEU-ID 582 Untersiggenthal Schweiz 52 mEU-ID1384 Niederbronn-les-Bains Frankreich 47 m (05-2012)? 54,60 m (08-2012)?
Wo sind die Leute mit den Laser-Geräten? Wäre eines der nächsten Treffen nicht auch Anlass für qualifizierte Messungen?
Vorschlagende Grüße,
Wolfgang
edit 2012-12-11: Dornbirn ist zwar hoch, wurde aber erst neulich gemessen – wolf
Rainer:
Hallo Wolfgang,
der BM in Dornbirn wurde auch in diesem Jahr gemessen. Oder siehst du meine Messung nich als qualifiziert genug an? Damit hätte ich auch kein Problem.
Grüße,
Rainer
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln