Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Vortrag über Mammutbäume - Konzeption
Kiefernspezi:
Ok, das sind doch schon mal schöne Vorschläge. Danke.
Kennt noch jemand gute Geschichten, zum Beispiel zum Namen, zur Entdeckung o.ä. erzählenswertes?
Viele Grüße
Klaus:
Hallo zusammen,
ich darf mich kurz vorstellen.Ich hör auf den Namen Klaus
bin 62 jahre alt und wohne in Ditzingen .
Wald besitze ich keinen. Ich bin aber im Elternhaus sehr oft
mit dem Thema Wald und Holz in Berührung gekommen.
Ist schon ein Weilchen her.
Dein Vortarg ist wahrscheinlich längst über die Bühne.
Für künftige Vorträge habe ich noch Ideen.
Immer ein Vergleich zwischen Fichte und BM,KM,UM
Standfestigkeit
Bruchfestigkeit
Schneebruchgefahrt bei Nassschnee
Windbruchgefahr bei Sturm z.B. Lothar und Kyrill
Holzqualität z.B.Technische Werte
Geruch
Markt
Aussehen Optik
Verwendung
Verarbeitkeit
Vorteile-Nachteile
Konzequenzen Klimaerwärmung bei 2°C.
Nach Doha wurde sogar schon von 5°C geschrieben !
Aussichten nicht nur Rückblicke !
vG
Klaus
Kiefernspezi:
Ok, die Ansätze finde ich gut. Nun benötige ich noch Quellen, wo ich das qualifiziert nachrecherchieren kann.
Vielen dank schon mal und bitte gerne mehr.
Kiefernspezi
sequoiaundco:
Hallo Kiefernspezi,
ich halte den Naturschutz in dem Zusammenhang für ein wichtiges Thema. S. meinen WIKI-Beitrag "Natutrschutz Argumente" - meiner Meinung nach gut recherchiert und mit vielen Quellen.
Erfolg für Vortrag und neues Jahr ! chris (sequoiaundco)
Kiefernspezi:
Ja, das ist auch ein schönes Thema.
Übrigens konnte ich im John Muir Woods genügend Zapfen an den Bäumen sehen. Dort zumindest gibt es keine Probleme. Waren nur ein wenig hoch und noch nicht reif. Die ollen unter dem Baum waren alle leer.
Viele Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln