Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Vortrag über Mammutbäume - Konzeption
Kiefernspezi:
Hallo,
da ein Seitensprung zur Auffrischung einer alten Beziehung gut sein soll, entwerfe ich derzeit einen Vortrag über Mammutbäume.
Da IHR ja in diesem Bereich die Fachleute seid, frage ich einfach mal frei heraus, was Ihr für interessante Punkte haltet.
Darüber hinaus wäre ich noch für einen Kontakt dankbar, der Fossilien von Mammuts (Holz/Zapfen/Blattabdruck) besitzt bzw. qualifizierte Angaben zur Verbreitungsvergangenheit machen kann.
Ich bin gespannt auf Eure Anregungen.
Viele Grüße
Kiefernspezi
sequoiaundco:
für welche Zielgruppe denn ?
Kiefernspezi:
Natürlich für tangential Interessierte - also kein Fachvortrag für Spezialisten, sondern es geht darum, dass Interesse der Laien wecken.
Viele Grüße
denniz:
Hallo Andre,
Es gibt da angeblich richtige Fakten die sich als unhaltbar erwiesen hatten.
Der Tuff hatte mal wissen wollen ob wirklich Fossilien von Sequoiadendron
nachgewiesen seien in Europa, was ihm niemand bestätigen konnte, aber
auf sehr vielen Informationstafeln behauptet wird.
Link: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1739.0
Gruß
Denniz
Mick Rodella:
Hallo André,
als Vorschlag mal folgende Stichpunkte:
1. Arten
2. Ausmaße
3. Fossilien/Alter der Gattungen
4. Abholzung/Bedrohungsstatus
5. Geschichte in Europa/Deutschland, Beispiele
6. Klimatische Anforderungen
Guck mal hier, schöne Sequoien-Fossilien:
http://hm-knoll.de/
Er weiß sicher auch genaueres über die ursprüngliche Verbreitung.
Metasequoia: Nordeuropa, Sequoia: ganz Europa, Sequoiadendron: wahrscheinlich nie in Europa...
Viel Spaß!
Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln