Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Vortrag über Mammutbäume - Konzeption
Klaus:
Hallo Kiefernspezi,
wegen der technischen Holzwerte habe ich soeben ein wenig in Netz
recheriert.Über die in Deutschland heimischen Hölzer steht sehr viel
in den Seiten. Es erfordert aber einen hohen Filteraufwand.
Diese Arbeit läst sich vielleicht durch Beziehungen zu einem
Schreiner,Zimmermann oder Restaurator abkürzen.
Die Holzbearbeiter haben meist entsprechende
Fachbücher zur Hand.Gute Stadtbiblioteken sind meist auch eine
gute Adresse für Fachbücher..Über Mammutbäume habe ich in
der kurzen Recherezeit nichts adäquates gefunden.
VG
Klaus
Kiefernspezi:
Man muss natürlich auch schauen, wie weit man in die Tiefe gehen will. Der Vortrag richtet sich an Personen, die an das Thema herangeführt werden sollen. Da kann nur auf herausragende Eigenschaften hingewiesen werden. Davon haben die Mammuts ja einige zu bieten.
Was könnte man noch so publikumswirksam erzählen?
Gibt es vielleicht interessante Geschichten oder Begebenheiten rund um Mammutbäume?
Viele Grüße
Kiefernspezi
cbk:
--- Zitat von: Kiefernspezi am 02-Januar-2013, 22:19 ---Gibt es vielleicht interessante Geschichten oder Begebenheiten rund um Mammutbäume?
--- Ende Zitat ---
Moin,
kommt drauf an, an welche Adressaten der Vortrag gerichtet ist.
Für Naturschützer evtl. auf die grobe Borke hinweisen und wie viele Tiere darin leben können.
Für die Holzindustrie die hervorragenden Eigenschaften des Holzes. Dazu ggf. noch den besonders schnellen Wuchs in den ersten Jahren.
Kiefernspezi:
Hallo,
das KM-Holz ist allererste Sahne, allerdings ist Deutschland klimatisch ein schwieriges Pflaster, KM-Holz ist gut mit morphologischen Einschränkungen und BM-Holz ist eigentlich nicht zu gebrauchen im Vergleich mit anderen Hölzern wie z.B. Douglasie etc.
Von daher sehe ich ehrlich gesagt keine besondere Empfehlbarkeit des Mammutholzes für den deutschen Waldbau.
Der Vortrag richtet sich aber gar nicht an Fachleute, sondern an ein gemischtes Publikum von Laien - die manchmal gar nichts und manchmal einiges Wissen.
Über Kiefern gibt es sehr viele interessante Geschichten und Abenteuer zu erzählen - zum Beispiel die Fällung des ältesten Baumes der Welt durch einen Studenten, wie David Douglas riesige Zapfen einer Kiefer entdeckte, die bei einem Bootsunglück mit allem anderen Herbarmaterial verlor und erst 4 Jahre später diese Art wiederentdeckte und dann erst der Universität meldete, von einer Kiefer, die vom weißen Mann mit einem Schimpfnamen belegt worden ist, von Kiefern, in denen die Heilige Maria erschienen ist, von einer Kiefer, die ein ganzes Dorf mit Wasser versorgt hat...etc.
Ich bin wirklich etwas erschrocken, wie wenig es über Mammutbäume interessantes zu erzählen gibt. Zumindest hat bisher noch niemand eine interessante Geschichte vorzuschlagen gehabt.
Dabei gibt es mindestens eine sehr brisante, nämlich die, dass der gute alte Sherman mal den Namen "Karl-Marx-Tree" hatte.
Der größte Baum der Welt nach einem Kommunisten benannt - das finde ich doch mal interessant.
Ich suche also nach Geschichten, die ein Publikum, das nicht fachkundlich gebildet ist, interessieren, fesseln und begeistern können.
Viele Grüße
Viele Grüße
xandru:
Hallo André,
Du könntest dir mal die Geschichte von Jedediah Smith durchlesen. Da passen Entdeckergeist, Trappergeschichten und Küstenmammuts zu dem, was der deutsche Zuhörer von Karl May her kennt.
Vorschlagende Grüße,
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln