Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

neue Anpflanzung in Tübingen

<< < (4/4)

xandru:
Ach ja,

Auf dem Rückweg bin ich wieder an der eingangs erwähnten Wiese am Hofmeisterweg vorbeigekommen, die diesem Thread den Namen gegeben hat. Die Bilder zeigen nicht meldefähige Bäume, aber auch die großzügigen Pflanzabstände.

Großzügige Grüße,
Wolfgang

Steffen:
Allesamt schön anzuschauen und durchdacht gepflanzt, das wird mit Sicherheit mal eine herausragendes Revier in ein paar Jahrzehnten...

Michael D.:
Hallo,Wolfgang !

Ein schöner Fund,solche Waldanpflanzungen gefallen mir immer besser :).
Ich hoffe,daß das in Hessen auch zunimmt.

@Steffen: Zu deinem "Untertext": Stimmt,kann ich bestätigen :D !

Waldreiche Grüße ! Michael

xandru:
Hallo Steffen,


--- Zitat ---wird mit Sicherheit mal eine herausragendes Revier in ein paar Jahrzehnten…
--- Ende Zitat ---

Wie gesagt: Die Wiese am Hofmeisterweg ist richtiggehend matschig, weil es sich um die Schicht über dem Sandstein handelt. Dort gibt es vor allem Suhlen und das dazu gehörende Getier. Jetzt nach dem Dauerregen waren alle Tümpel übervoll und auch zu beiden Seiten des Fahrwegs stand das Wasser.

In meinen Augen ist der ideale Bergmammut-Standort am Hang, knapp unterhalb des Sandsteins. Die Riesen von Auenwald sind so ein Standort am feuchten Hand, etwa auf Höhe des Quellhorizonts.

Ferner bedeute die Ebene auch wieder die bekannte Gefahr des Blitzschlags. Möglicherweise sollte der Förster auch gleich noch ein paar Douglasien dazwischen setzen. So ist das bei Vorderuhlberg (Frankenhardt).

Vergleichende Grüße,
Wolfgang

TR:
Dezember 2020:

Auf dem Gelände der Baumschule Jägersitzhütte wurden 2020 mindestens 3 weitere, noch sehr kleine BM ausgepflanzt.

TR

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln