Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Versuchsflächen an der Badener Straße in Gernsbach

<< < (2/5) > >>

Waldläufer:
Hallo Wolfgang,
ich meinte im Bild 328jpg links von der Mitte stünde eine.
Ist aber ganz schlecht zu erkennen.
Nun gut Sicheltannen gibt es nicht so oft. Gelegentlich
verjüngen sie sich - aber nicht immer. Auf jeden Fall interessante Sache.
In Japan ein fichtenähnlicher Baum fehlen ihnen hier die hohen Niederschläge
und sie stagnieren nach fulminantem Jugendwachstum meist bei 15-20m.
In Weinheim sind welche etwas höher geworden.

                              VG               Bernt
                                 

xandru:
Hallo Bernt,

Keine Frage, dort stehen einige Sicheltannen unterschiedlicher Größe herum. Tsuga erkenne ich nicht auf Anhieb; auch die Hemlocktanne bei der von dir vorgestellten KM-Anpflanzung habe ich nicht erkannt. Aber das Tal bei Gernsbach hat auf uns auf jeden Fall den Eindruck einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit gemacht. Für Cryptomeria und Sequoia eigentlich ganz gute Voraussetzungen; nur werden die Redwoods dort von anderem Gestrüpp bedrängt, hauptsächlich von Laubbäumen.

Im Wald bei Berwinkel wirst du im Umkreis dieses Punktes auch mehrere Sicheltannen in der Größenordnung von 15 bis 20 Metern finden. Die Gruppe im Florianwald dürfte dir ja ohnehin bekannt sein.

Japanische Grüße,
Wolfgang

de tinen:
Liebe Jagdgemeinde,

auch wenn Wolf meint Tsuga nicht erkennen zu können, auf diesem Stück standen einige ´rum.
Überhaupt war das ein sehr interessantes Waldstück.
Aufmerksam werde ich immer, wenn ich in so einem Gebiet Thujas entdecke. Die sind für mich echte "Zeigerbäume".
Da lohnt es sicher einen zweiten Blick. Wer solche Bäume pflanzt, hat sicherlich noch was in der Hinterhand  ;)

lg,
Tina

Waldläufer:
Hallo Wolfgang,
der damalige Förster hatte mir den Tip gegeben, daß 1200m weiter im Tal noch gutwüchsige Urweltmammutbäume und
eher kümmerliche Redwoods rumstehen. Offenbar sind doch deine gemeint gewesen.
Beide Arten wären dann aus Pflanzung 1971.
Bei den Urweltmammutbäumen passt es gut - die Redwoods scheinen aber nicht aus den Startlöchern gekommen
zu sein. Herkunft Kaldenkirchen. Kannst du nachtragen.

                                          VG                 Bernt

xandru:
Hallo mal wieder zu Gernsbach,

Recht nah am Ort befinden sich weitere Gruppen von Mammutbäumen in einem abgezäunten Gelände. Nachträglich bin ich mir nicht mehr sicher, ob es je zwei oder drei Gruppen von UMs und BMs sind. Ich hoffe, ich bringe es jetzt einigermaßen richtig auf die Reihe.

Eine UM-Gruppe von drei sichtbaren Bäumen steht vor einem vertikalen Gehölzriegel; das ist jetzt die ID 15331.

…   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln