Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Versuchsflächen an der Badener Straße in Gernsbach

<< < (4/5) > >>

xandru:
Hallo Bernt,

Ein wirkliches Urteil traue ich mir nicht zu. Zum einen gibt es sogar unter Fachleuten oft unterschiedliche Lehrmeinungen. Zum anderen dürften hier im Forum aber ohnehin die meisten nicht an einem forstlichen Anbau interessiert sein; die Interessen gehen wohl eher von der Hobby-Zucht bis zur Verschönerung eines Grundstücks.

Übrigens verläuft der Zaun direkt am oberen Waldrand, so dass die tatsächliche Zusammensetzung der Pflanzengesellschaft im dortigen Wald kaum einsehbar ist. Durch den Gehölzriegel verläuft zwar ein Trampelpfad vom unteren Weg nach oben; aber oben endet er eben am Zaun.

Dieser Riegel besteht im Wesentlichen aus recht verschiedenen Vier-Meter-Koniferen; nur sind wir zwei völlig außer Stande die vielen Arten von Abies und Picea zu benennen.

Anonyme Grüße,
Wolfgang

TaunusBonsai:

--- Zitat ---Nach meiner Meinung- hallo Ralf.
--- Ende Zitat ---

Hallo Bernt!   :) ;)

Waldläufer:
Hallo Wolfgang,
ja hoffentlich haben die meisten schon gemerkt, daß der Gm aber auch die anderen Arten eigentlich für für den Forst und größere
Anlagen geeignet sind. Was nützt es Bäume deren Charakteristikum ihre Mächtigkeit und ihr Alter ist in kleine Gärten zu zwängen
die spätestens nach 50 Jahren den Besitzer wechseln mit meist fatalen Folgen für die Bäume.

                                       Viele Grüße                   Bernt

xandru:
Hallo Bernt,

:D  Meine Rede  :D

Jeder Problembärbaum ist eine schlechte Presse für unsere roten Freunde.

Oft hängt das Problem am funktionellen Analphabetismus: Wachstum und mögliche Ausmaße sollten eigentlich hinlänglich dokumentiert sein – schon allein, wenn man mal über den Namen „giganteum“ meditiert. Und dennoch wundern sich manche, dass der groß wird.

Riesige Grüße,
Wolfgang

denniz:
Hallo Freunde der großen Bäume,
Mich beschleicht dann und wann der Verdacht, dass den wenigsten Menschen
bewusst ist wie gross und alt die meisten Bäume werden können.
So gesehen werden die meisten Bäume im "Kindesalter" geschlachtet... :-X
Die im Wald zu Stangen getrimmt und unter extremen Konkurrenzdruck gesetzten
Pflanzen können einfach nicht gut aussehen. Will sagen dieses Problem haben nicht nur
unsere roten Freunde..

mit dem Plenterwald liebäugelnd
Denniz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln