Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Bergmammutbaum Breitbrunn am Chiemsee
Bakersfield:
Hi Tom,
der Schaden sieht mir doch stark nach einer alten Blitzrinne aus. Was ich bisher jedoch noch nie bewusst gesehen habe, ist dass aus der Wunde noch Äste gewachsen sind. Spricht dafür, dass das Kambium noch nicht zu stark geschädigt wurde, daher noch Äste austreiben konnte, diese dann aber entweder schlecht stoffwechselversorgt oder zu stark beschattet waren und wieder abgestorben sind.
Wenn es kein Blitzschaden sein kann, dann könnte es höchstens sein, dass dort einmal im Sturm ein Starkast nach unten ausgerissen wurde. Da der BM unter den Ästen jedoch mit jeder Menge Druckholz gegenwirkt, ist das aber eher unwahrscheinlich.
Find ich jedenfalls super, dass du den Kontakt zum Besitzer gesucht und gefunden hast. Weiter so... :) Was wär ich froh, wenn ich so etwas (18xx-BM plus nette Nachbarschaftsgespräche über eben diesen) hier bei mir in der Nähe hätte... ;)
Grüße aus'm WML,
Frank
Sischuwa:
Hi Tom
Der Baum ist auch ohne Schnee einfach Spitze...das Bild mit den Vögeln übrigens auch ;)
Tom E:
Natürlich ist der Baum auch ohne Schnee (zumindest für mich) etwas besonders, aber mit besseren Lichtverhältnissen werden es
erfahrungsgemäß schönere Bilder. Vielleicht könnte man mit einer richtigen Kamera mit irgendwelchen Belichtungseinstellungen die
Problematik etwas verbessern, mit der Kompaktknipse? kA. ::)
Zudem fehlen durch das arg trübe Wetter die Berglein im Hintergrund. Mammutbaum mit Seeblick wird wohl auh nicht funktionieren,
außer mit einer Flugkamera. :)
Aber was solls, der nächste Besuch kommt bestimmt. ;D
@Frank:
Ich persönlich finde Bäume wie diesen in privaten Gärten fast interessanter als welche in Parks etc.. Aber auch Besitzer von jüngeren
Bäumchen erzählen gerne von ihren Kleinen. :) Zumindest habe ich bisher noch Niemanden gefunden der das nicht getan hat.
Wenn es sich irgendwann anbieten sollte werde ich auchnoch versuchen mit den Besitzern des Bad Reichenhaller Baums zu reden und
die zweite Meldung dort zu überprüfen, gehe aber von Mammutfreier-Zone aus. :(
Gruß
Tom
Tom E:
Mammut besucht und gemessen.
Leider/erwartungsgemäß kommt der Baum nicht auf die bisher angegebenen 42,5m, sonder "nur" auf 36m.
Auf gut 30m Höhe zeigt sich ein Schaden am Spitzentrieb, daher wohl die abgerundete Kronenform.
Ansonsten erfüllt der Baum auch mit 36m seine ortprägende Rolle prächtig, selbst auf unscharfen Fotos. ::)
Ansonsten weiß ich jetzt woher die Verletzung in einigen Metern Höhe kommt. Schneebruch ist die
Erklärung hierfür. Kürzlich hat sich ein anderer, kleinerer Ast auf den Boden verirrt. Noch liegt er
ganz still und heimlich neben dem Baum.
Besuchender Gruß
Tom
Tuff:
Hallo Tom, ich kann die Löcher am Stamm zwar eher nur erahnen (könntest Du die in einem Foto mal markieren?). Aber falls sie alle in derselben Höhe sind, könnten es die Spuren einer Schalltomografie sein (etwa mit dem oft verwendeten Arbototm System) bei dem man die Sensoren bei dicker Rinde direkt aufs Holz aufsetzen sollte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln