Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Landshut + Umgebung

<< < (5/5)

Tom E:
Ich war mal wieder im Hofgarten, ist ja nicht so unschön dort.  ;)

Den Umfang des großen BM habe ich bei Tageslicht mit 6,30m gemessen, dafür dass er 2010 bereits 7m gehabt haben soll.  ::) Die Höhe wurde über Umwege mit 32m gemessen. Seine jungen Nachbarn messen 13m und 18,5m, größer als gedacht.  Einen Urweltmammutbaum habe ich tatsächlich auch gefunden, er steht gut versteckt und sehr dezent ganz in der Nähe der anderen Mammutbäume.

Gruß
Tom

Tom E:
Eines hatte ich noch vergessen, unter dem alten BM habe ich einen angefressenen Zapfen gefunden. Die Samen scheinen aber nicht besonders interessant zu sein, denn sie befinden sich noch immer im Zapfen.

Gruß
Tom

Tuff:
Wie in der Sierra auch, mögen die Eichhörnchen hier bei uns lieber das Fleisch als die Samen. Aber sie fressen die Zapfen nur ein wenig an, sozusagen als kleine Beilage ... richtig ernähren tun sie sich (noch) nicht davon !

Tom E:
Schönen Abend,

Micha hat mich bezüglich des Landshuter Alt-BM und dessen Verletzung angeschrieben, daher hole ich hier den Thread kurz hoch.

Also nach meinem aktuellen Kenntnisstand hat der Baum seit inzwischen wohl mindestens 50 Jahren diese Höhlung. Früher war sie mal mit Beton gefüllt, allerdings kam das inzwischen lange Bekannte auf, dass dieser Umstand dem Holz nicht gut tut und die Füllung wurde wieder entfernt. Vor etwa 35-40 Jahren hat es wohl mal gebrannt, wonach der Hohlraum ausgefräst wurde, das soll angeblich dem heutigen Stand entsprechen. Vor ein paar Jahren waren mal wieder Brandstifter tätig, hier ein Zeitungsartikel dazu. Mich wundert allerdings, dass das Bauminnere so "sauber" ist, wenn es darin gebrannt haben soll. Womöglich wurde aber doch wieder nachgearbeitet und es ist aktuell der Bearbeitungsstand 2011.


Im Anhang noch zwei Bilder von 2016. Die Metallstreben bleiben sicherlich für immer im Baum und werden mit der Zeit wohl einwachsen.

Gruß
Tom

Tuff:
Ich kenne auch ein, zwei BM mit Stammfuß-Höhle, als Folge von Verletzungen entweder durch Bauarbeiten, oder mutwillige Zerstörung (mit einem Beil o.ä.). Dort wachsen dann Rinde, Efeu, oder verrotende Streu ungünstig ein - der Baum hat rein topologische Probleme es zu überwachsen und ein Befall mit holzzersetzenden Pilzen droht.  Weswegen ich immer wieder überlegt habe, die Besitzer zu fragen, die Höhlung mal fachgerecht auszubrennen. (Das geht natürlich nur bei ausreichendem Baumdurchmesser.) Das ist für einen BM m.E. die natürlichste Behandlung. Dadurch werden alle o.g. Probleme aufs mal erledigt; und wer die Sierra kennt, wird auch erkennen, warum es 'gut so' ist.

Leider haben die Menschen in Deutschland tief verwurzelte Ängste vor Feuer (gerade weil es _nicht_ alltäglich ist und man nicht versteht damit umzugehen) und auch der gesetzliche Rahmen ist feuerfeindlich.

Diese Metallstangen verstehe ich eigentlich nicht. Welchen Sinn sollen die haben ? Man glaubt doch wohl nicht ernsthaft daß der Baum ohne die Stangen auseinanderbricht ??
Im Gegenteil: Durch das Einwachsen bewirken sie nun gefährliche Sollbruchstellen.
Und sie sind hässlich.
Vielleicht waren sie vor vielen Jahren ja mal für eine kritische Zeit nützlich - aber inzwischen sollten sie längst abgesägt sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln