Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neu hier mit 10 Monate alten BM-Babys
felix:
Vielen Dank für eure Willkommensgrüsse und eure hilfreichen Antworten!
@xandru: Hallo Wolfgang, Markgräflerland ist richtig (LK LÖ). Der letzte Winter war schrecklich. Der Frost hat sich einiges geholt.
@denniz: Werde deinen Rat befolgen und mir eine andere Erdenmischung mit Sand und Blumenerde herstellen. Ich habe gerade letzten Winter hier in der Region Sequoiadendren gesehen, die von der Frost/Sonnenkombination einseitig stark geschädigt wurden. Schön, dass du die Bäume für gut aussehend hältst.
@Bakersfield: Hallo Frank, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich bin froh, dass die Bäume gesund aussehen. So soll es bleiben :-) Zu deinen Antworten:
1/2. Ich werde mal sehr grosse Tontöpfe nehmen und die einmal mit und einmal ohne Walderde zusammen mit Pflanzenerde/Sandgemisch ausprobieren.
3 Ich werde erst einmal keinen Dünger benutzen und wenn sich Mangelerscheinungen zeigen sollten oder das Wachstum sich stark verlangsamt werde ich noch mal um Hilfe hier im Forum bitten.
4./6. Da scheinen die Meinungen wohl auseinander zu gehen mit oder ohne Topf... Ich werde sowieso ein Schutzkäfig aus Holz um den Baum machen müssen, damit die Kühe ihn nicht niedertrampeln. Daran kann ich notfalls auch Sonnen- oder Frostschutz befestigen.
Danke für den Hinweis auf die externen Photo-Hoster. Werde es das nächste mal mit hoch laden. ( Kann ich dafür mehrere Antworten anhängen um die 1024kB Beschränkung zu umgehen?)
@derTim: Während ich die Antworten gerade geschrieben habe, kam gerade noch dein ausführlicher Beitrag rein. Toll! Genau so werde ich sie umtopfen. Ich denke ich werde sie erst umtopfen und noch eine Woche drinnen behalten. Dann an eine Stelle draussen stellen, wo sie nicht die Mittagssonne abbekommen und dann werde ich sie im Topf über den Winter draussen lassen. Dein Hinweis auf den Verbiss ist bei uns auch sehr wichtig, hätte ich wahrscheinlich vergessen. Beim Auspflanzen werde ich wohl auch ein Kaninchengitter in der Erde versenken müssen gegen die Mäuse. Übrigens habe ich die Töpfe absichtlich nicht gedreht, da ich mir gedacht habe, dass das eventuell Stress für die Bäume bedeuten würde.
Ich habe mir jezt ein Bild machen können und habe auch eine bessere Vorstellung wie es weiter gehen soll. Ich werde mich auf jeden Fall mal melden, wie es mit meinen Giganten weiter geht...
Für weitere Vorschläge und Anregungen bin ich natürlich dankbar.
TaunusBonsai:
Moin Felix,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Mammutbaumfreaks ... :)
--- Zitat ---( Kann ich dafür mehrere Antworten anhängen um die 1024kB Beschränkung zu umgehen?)
--- Ende Zitat ---
Jepp, die Grenze gilt pro Antwort, kannst also gerne drei Antworten à roundabout 1000kB erstellen. Die einzelnen Dateinen (Bilders) dürfen nicht mehr als 400kB haben.
erklärbäriger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
derTim:
--- Zitat von: derTim am 20-Juli-2012, 14:55 ---Ich würde sie dann im Winter mit den Töpfen an einer geschützte Stelle eingraben.
Oder ohne Töpfe, an den endgültigen Platz.(Aber dafür wären sie mir noch etwas zuklein.)
--- Ende Zitat ---
Hallo Zusammen,
ich habe gerade nochmal überlegt, wenn Felix
sich um die Bäumchen kümmert, kann er sie doch auch schon gleich
an den endgültigen Platz pflanzen, wenn er sie an die Sonne gewöhnt hat.
Oder?
M.f.G. Tim
felix:
@derTim: Ich habe noch mal deine Antwort durchgelesen und mich gefragt, was du mit einem geschützten Ort zum überwintern meinst. Was wäre dafür der ideale Standort?
@TaunusBonsai: Danke auch für deine Willkommensgrüsse für die Erklär(bär)ung ;D ! Ich werde in Zukunft die Bilder per Anhang hochladen.
Bakersfield:
Hi Felix und Tim,
--- Zitat von: derTim am 20-Juli-2012, 19:09 ---...wenn Felix sich um die Bäumchen kümmert, kann er sie doch auch schon gleich
an den endgültigen Platz pflanzen, wenn er sie an die Sonne gewöhnt hat.
--- Ende Zitat ---
also das kann natürlich klappen, bedeutet aber auch das sie an der Auspflanzstelle wohl nicht wind- und sonnengeschützt stehen können, da sie sonst in der Vegetationsperiode schlecht wachsen. Daher wird der Schutzaufwand im Winter natürlich bei so jungen Bäumen noch deutlich höher sein. Das heißt, ich würde sie dann auch schon bei mittlerem Frost und sonnigem, windigen Wetter schützen wollen, damit sie nicht hops gehen.
Das kann man drehen und wenden wie man will und jede Situation/jedes Mikroklima ist anders. Aber Versuch macht in jedem Fall kluch... ;) Also vielleicht eine Chance, den 50/50-Joker zu setzen und nur einen Baum auszupfanzen und den zweiten noch im Topf zu lassen... :) ;)
Wochenendgrüße aus'm WML,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln