Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Expedition Sierra Nevada & Co
Bernhard:
--- Zitat von: Kiefernspezi am 18-Juli-2012, 16:42 ---Um dem vorzubeugen, habe ich bereits Maßnahmen ergriffen.
--- Ende Zitat ---
Das hört sich spannend an ! 8)
Einen Zapfen einer Jeffreyiikiefer hätte ich schon gerne, allerdings wären dann € 10,-- die Schmerzgrenze.
Gruß
Berni
Kiefernspezi:
Das ist ja kein Problem. Dann fällt er halt etwas kleiner aus. :P
Die Preise scheinen gepfeffert, aber ein 25-30 cm langer Zapfen mit entsprechendem Umfang ist sehr eindrucksvoll und im Handel so gut wie nicht erhältlich - oder ebenso teuer.
Außerdem kann man gewisse Mindestansprüche definieren, z.B. Zuckerkiefernzapfen erst ab mind. 40 cm Länge.
Ich muss natürlich auch schauen, was ich finden kann.
Viele Grüße
Kiefernspezi:
Hallo,
die Route steht nun so ziemlich fest. Nachzuschauen unter "Nächste Veranstaltungen" http://kiefernspezi.npage.de/
Mammutbäume (KM+BM), Grannenkiefern (Auch die schwieriger zu erreichende Fuchsschwanzkiefer) und natürlich die großzapfigen Kiefern mit Zapfen über 30 cm Länge stehen auf dem Programm (P: monticola, lambertiana, jeffreyi, coulteri und sabiniana).
Außerdem wird es tolle Eichen (Blue Oak Forest) und an der Baumgrenze skurile Bäume zu sehen geben, u.a. Wacholder.
Viele Grüße
Kiefernspezi:
Hallo,
hier noch mal was zu Preisen.
Bei Zapfen halte ich mich in etwa an diese Vorgaben. Hier ein Beispiel für die Coulterkiefer.
http://www.mountainpinecones.com/category_2/Big-Coulter-Pine-Cones.htm
Viele Grüße
Kiefernspezi
sequotax:
Hallo Kiefernspezi,
ich bin sehr an Samen von Pinus longaeva u. balfouriana (u. ggf. aristata) interessiert - und würde sie auch adäquat vergüten... :-*
Natürlich ebenso Samen von ausgesucht kräftigen KMs u./o. BMs !
Es müssen keine Eimer voll sein, aber es wäre schön, wenn einige aufgingen...
Viel Freude auf deiner tollen Reise !!!
Remi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln