Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Verpflanzung eines 15-Meter-BMs in den Niederlanden geglückt !?
sequoiaundco:
Hi Frank,
du hast mich angesprochen:
--- Zitat ---Da es auch zwei Zweigstellen in Deutschland (u.a. Geldern) gibt, könnte ich mir vorstellen, dass Chris (sequoiaundco) eventuell auch noch etwas darüber erzählen kann...
--- Ende Zitat ---
Vor ca. 10 Jahren wurde in Geldern eine der flächenmäßig größten Baumschulen Europas aufgeteilt und zwangsversteigert: Die Baumschule Betrams, ein Traditionsbetrieb seit mehreren Generationen ging in die Insolvenz. 2 niederländische Betriebe haben zugeschlagen: Mawiplant (Gartenzentrum) und van den Berk, der die meisten Flächen übernahm. Wie schon in Betramszeiten wird so die Geldrische Landschaft dominiert von größeren Stadt- und Alleebäumen, alle in Reih und Glied, und den neuerdings in Mode kommenden, disneylandmäßigen Formschnittgehölzen.
Mehr weiß ich nicht darüber, außer dass sie einen guten, informativen Katalog (http://www.vdberk.de/baumbuch/uber-das-buch) mit mehr als 800 Seiten produzieren, der aber wie alles andere auch viel Geld (>85€) kostet. Bei Betrams war ähnliches noch umsonst. BM und UM in allen Größen gab´s da übrigens auch schon immer.
tot ziens! chris (sequoiaundco)
derTim:
--- Zitat von: sequoiaundco am 09-Juli-2012, 12:29 ---Bei Betrams war ähnliches noch umsonst
--- Ende Zitat ---
und dann kam die Insolvenz ;D
Bakersfield:
Hi Chris,
danke für deine Antwort!
Hast du denn eine Ahnung wie hoch die Verlustquote beim Umpflanzen von großen UMs und BMs sein mag? Und wie alt schätzt du denn die ältesten Baumschul-Mammuts dort?
Da das Risiko ja wohl der Käufer trägt, kann es der Baumschule ja ein Stück weit egal sein, was da anwächst und was nicht. Dass die Bäume die nächsten (zehn :-\) Jahre wohl nicht mehr richtig in Saft und Kraft stehen werden, kommt ja noch hinzu... :( In den gleichen zehn Jahren wäre ein jüngerer gesunder BM wahrscheinlich noch ein Stück größer geworden als der teuere nach der Umpflanzung kränkelnde Riese... ;)
Von daher ist das doch ein etwas fragwürdiges Geschäft, aber mit dem nötigen Kleingeld... ;)
Wobei ich ja zugeben muss, dass wir mit unserem Zweimeter-BM aus der Baumschule auch ein paar Jahre überspringen wollten. Nur da geht die Rechnung hoffentlich besser auf... ;D ???
Baumschulische Grüße,
Frank
sequoiaundco:
Hi Frank,
wenn freiwachsende Bäume alle zwei Jahre professionell verpflanzt bzw. maschinell unterstochen werden, bleiben die Wurzelballen kompakt, selbst beim BM, der auf trockenem Boden stark zur Pfahlwurzelbildung neigt. Dadurch ist natürlich auch das ganze Wachstum eingeschränkt, und Bäume mit z.B. 6 m Höhe wären bei freiem Wuchs vielleicht schon doppelt so groß. Entspechend hoch sind die Preise; allerdings ist das Verpflanzungsrisiko dann gering, Laubbäume werden meist noch zurückgeschnitten, und die Baumschulen übernehmen bei Preisen von z.T. mehreren 1000 € auch Anwuchsgarantieen bzw. die regelmäßige Pflege über einen gewissen Zeitraum. Bes. bei Großaufträgen mit Kommunen oder Straßenbauämtern ist das so üblich.
Wenn euer 2m-BM-Sämling sich die letzten 4 Jahre wurzelmäßig hätte frei entfalten können, wäre der spatenproduzierte Verpflanzungsschock groß und die Anwuchswahrscheinlichkeit gering gewesen.
mit Gruß chris (sequoiaundco)
Bakersfield:
Hallo Leute,
als ich in einem anderen Zusammenhang im Netz suchte, stieß ich unverhofft wieder auf eine größere BM-Verpflanzung.
Hier war es jedoch kein Baumschul-BM sondern ein ca. 70-jähriger frei aufgewachsener Baum, der im Rahmen einer Baumaßnahme um einige hundert Meter versetzt wurde.
Ein rollender 8x8x2m Erdklotz mit einem Baum drauf... :o ???
Schaut's euch mal an: Website // YouTube-Video Geschätze, ehemalige Position der Bäume: 52.049175, 5.281451
Eine neben dem BM stehende Sumpfzypresse wurde anscheinend auch versetzt.
Das Ganze ist in Driebergen östlich von Utrecht passiert. Ist zwar seltener, aber von Zeit zu Zeit muss auch dort mal in die Gegend. Da es relativ nahe der A12 ist, werde ich mir das bei Gelegenheit einmal genauer ansehen. Ich bin ja skeptisch, ob ein älterer BM das so gut wegsteckt... :-\
Viele Grüße aus'm WML,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln