Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Bergmammut-sicherer Platz

(1/3) > >>

Flashwood:
hi ich wohne in einem kleinen Dorf nahe Ulm und möchte nen BM für die Ewigkeit pflanzen. Kann man sich dafür n Grundstück doer sowas mieten/Besitzrecht aneignen oder so und wenn ja nach welcher Zeit fällt der Baum unter das Naturschutzgesetz?
Ich will nicht dass der Baum mit 60 jahren oder so abgeholzt wird weils zu viele Menschen gibt die zuviele Häuser bauen.

Wie alt ist egtl. der älteste Mammut in Deutschland?

Otzberger:
So ungefähr 160 Jahre!

Tom E:
Hatte ich mir auch schonmal überlegt. Nutzgrund kaufen und dort Bäume anpflanzen. Nachbarn etc sind nervig, besonders welche die neu herziehen. ;)
Die Frage ist nur immer? Was machen Kinder bzw Kindeskinder? Schätzen die sowas?

Gruß
Tom

Flashwood:
wohne selber aufm land.. nachbarn sind nicht soo stressig:-)

aber ab wann wird so ein baum egtl. zum naturdenkmal/geschützer Baum??
Wenn er erstmal 100 Jahre aufm Buckel hat wird man den doch nicht fällen dürfen?

Alexander:
Hallo,

ich weiß auch nicht genau wann ein Baum unter Naturschutz fällt. Er muss sicherlich ein bestimmtes Alter oder eine besondere Größe haben, um als Naturdenkmal gekennzeichnet zu werden.
Heutzutage wird die Auszeichnung als "Naturdenkmal" allerdings nicht mehr so beachtet. Wer das nötige Geld, den nötigen Einfluss und die richtigen Argumente auf seiner Seite hat, der kann auch das schönste Naturdenkmal entfernen lassen.  >:(

LG
Alex

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln