Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Neue "Anpflanzung" zwischen Datterode und Rhina

<< < (18/44) > >>

heiquo:
Wow, das Bild kenn ich auch noch nicht Denniz, wenn er sich so entwickeln würde, wäre schon verrückt. Big Charlotte ist da schon ein Schritt weiter wie ich finde.
Ich meine, ähnliches auch letzten Winter beobachten zu können, das hat sich dann aber wieder gelegt. Der Leittrieb hatte gezwieselt, wovon ich einen entfernt hatte. Diesen Winter scheint der Leittrieb trotz Rekordwachstum gut ausgehärtet.

Tom E:
Achtung, nur eine Theorie. Wenn man aber davon ausgehen würde, dass bei KM z.B. die Auxinproduktion in den kälteren Monaten so ziemlich erliegt, die Äste sich aber trotzdem ausrichten, dann wäre das mehr oder weniger normal. Sofern an der Spitze also keine Probleme auftreten, sollte sich das alles wieder einrichten sobald die Produktion begonnen hat.
Ist das nicht der Fall, hat der Baum wohl irgendeine Störung, wie auch Charlotte, die aktuell eigentlich gar keinen Leittrieb hat, obwohl er wohl noch nicht einmal defekt war.  :-\
Toll oder nicht, das ist Geschmackssache. Das Bild von Dennis ist auf jeden Fall klasse, aber wipfelschäftige KM sind mir trotzdem lieber.  :D

Gruß
Tom

Bakersfield:

--- Zitat von: Tom E am 05-Februar-2015, 10:52 ---Toll oder nicht, das ist Geschmackssache.

--- Ende Zitat ---

Wenn man Küstenmammutbüsche gerne mag, dann hat man zumindest einen sehr eigenen Geschmack... ;D

Je früher mehrere Leittriebe gebildet werden, desto unförmiger wird ja so ein Baum. Der Kandelaber-Tree oben (tolles Foto, Denniz, selbst gemacht?... ;) ) dürfte seine Armleuchter erst etwas später entwickelt haben.

denniz:
Holla, na klar, alles andere wäre ja illegal.. ;)

Der Baum hinter dem Baum scheint den gleichen Habitus an den Tag zu legen. (Stockausschlag?)
Meiner Meinung nach eine genetische Veranlagung.

TaunusBonsai:
Moin Gemeinde,

ich habe oben das von Denniz eingestellte Bild entfernt, nicht, dass wir dort Koppireit-Problemscher bekommen...

Der Baum steht im Shady Dell Forest. Dort gibt es wohl einige Exemplare mit dieser besonderen Wuchsform. Die Save the Redwoods League hatte im letzten Jahr bereits auf die Schutzwürdigkeit dieses Bereiches im Sinkyone Wilderness State Park aufmerksam gemacht und bemüht sich um entsprechende Landkäufe.


Hier ein paar Links dazu:

https://roadtrippers.com/us/shady-dell-ca/nature/candelabra-trees
http://www.sfgate.com/science/article/Shady-Dell-deal-preserves-majestic-redwood-forest-2324634.php
http://community.savetheredwoods.org/site/PageNavigator/ShadyDell.html
http://www.savetheredwoods.org/project/shady-dell/

kandelabriger Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln