Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube
Neue "Anpflanzung" zwischen Datterode und Rhina
heiquo:
Nabend,
im Vergleich zum letzten Jahr hat sich einen ganz neue Osterhasengeneration bei mir am Teich eingeschlichen. Verharren dort schon länger, anscheinend gefällt`s am Teich auch nach Ostern ;)
Im Hintergrund die etwas verfärbten 2 BM`s.
heiquo:
Hallo,
heute hab ich meine in 2012 gepflanzte Sumpfzypresse nochmal genauer angesehen, da die Knospen nicht wirklich größer wurden. Die SZ war schon immer spät, aber sie hat mir schon länger verdächtig wacklig gestanden. Ich konnte sie dann realtiv leicht rausziehen, da hat die Ostschermaus ganze Arbeit geleistet und daumendicke Wurzeln durchgebissen. Konnte leider im Vorfeld (trotz vieler Kontrollen) keine Gänge erkennen. Die hat mich sauber reingelegt diesen Winter :( . Sehr schade, aber ich habe zum Glück Ersatz. Am Rinnsal hat die Ostschermaus trotz Fängen sehr zugenommen, die greifen an, ohne das man etwas sieht. Habe heute mal mit einer Art Sonde versucht Gänge ausfindig zu machen, der KM steht noch fest (50cm daneben konnte ich 4 riesige Burschen wieder fangen). Mittig auf der Wiese ist nur noch der Maulwurf, da konnte ich alle Schermäuse fangen, am Rinnsal gestaltet sich das schwierig, mal schauen wie es denn anderen 8 neu gepflanzten SZ`s noch ergeht....
Ich hab die SZ mal direkt ins Rinnsal reingesteckt, besteht da noch Hoffnung? Ich glaubs ja nicht..
Die Schnecken wollen ebenfalls wieder an meine Bäume und am frischen grün naschen.....harter Kampf zur Zeit....
Der große UM bildet an der Spitze ein lustiges Büscheldach....
Grüße, Heiko
heiquo:
Zum Schluss noch die Größenentwicklungstabelle für das abgelaufene Jahr 2014 ;)
Tuff:
Ostschermaus - ärgerlich, sehr ärgerlich. Ich habe auch ab und zu solche Ausfälle...
(Hat inzwischen jemand herausgefunden wie man einen Baum sicher vor denen schützen kann ?? Ohne Drahtkorb, oder irgendwas anderes was die Wurzeln behindert.)
--- Zitat ---Ich hab die SZ mal direkt ins Rinnsal reingesteckt, besteht da noch Hoffnung? Ich glaubs ja nicht..
--- Ende Zitat ---
Da Du noch andere SZ hast, kannst Du mit dieser ja mal das Experiment machen. Aber ob fliessendes Wasser da am besten ist ? Ich würds in einer großen Tonne versuchen, den ganzen Stamm im Wasser, und kühl und im Schatten.
--- Zitat ---Der große UM bildet an der Spitze ein lustiges Büscheldach....
--- Ende Zitat ---
Klasse ! :)
Was ist denn mit dem Ginkgo passiert ?
heiquo:
Hallo,
hier mal wieder neue Bilder von Mitte Juni.
@Tuff: der Ginkgo kam wohl mit dem schweren Boden und dem Kalkanteil nicht zurecht, deswegen hab ich ihn erlöst. Sieht jetzt im Topf wieder gut aus.
Die SZ hab ich oben abgeschnitten u bis heute im Wasserfass aufbewahrt. Sie schlägt wieder aus :D, SZ ist wohl in der Feuchtigkeit unkaputtbar ;)
Dann noch meine Paulownia fortuneii fast blue, erstmals mit Wurzelbrut im Rasen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln