Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Meine BMs schwächeln!
Clatonius:
Liebe Freunde,
mir ist schon vor mehreren Wochen aufgefallen, dass einige meiner kleinsten BMs vertrocknete und zusammengezogene Nadeln bekommen haben. Heute habe ich einige mal in die Hand genommen zum genauen Nachschauen, und hab jetzt leider mit Schrecken feststellen müssen, dass die garnicht gut aussehen, da dass leider inzwischen sich auf das gesamte Bäumchen bei einigen ausgewirkt hat. :-\
Die Bäume stehen im unbeheizten Keller am Fenster (Südseite), Vertrocknen kann ich ausschließen. Ich schau fast jeden Tag mit dem Finger im Topf nach der Feuchte und hab eigentlich auch nur mäßig gegossen, aber vielleicht doch zu viel?
Betroffen sind nur die jüngsten vom letzten Sommer ausgesäat, alle älteren von 1-4 Jahren haben keine Probleme und zeigen auch nicht die vertrockneten Nadeln, bei selbem Standort und gleicher Behandlung!
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache, oder woran es liegen könnte? Trauermücken vielleicht oder....
Danke Euch im Voraus.
besorgter Gruß Stefan
sequoiaundco:
Hallo Stefan,
sieht mir sehr nach Botritis cinerea (bisher hoffentlich nur) in den Seitenästchen aus, was die Versorgung aller dahinter liegenden Pflanzenteile beendet.
Ursachen vermutlich: zu feucht, zu nahrhaft, zu spät ausgesät deshalb nicht ausgreift, wenig Licht, keine Luftzirkulation.
Rettung unsicher: Veränderung der o.g. Rahmenbedingungen, Isolation, alles Abschneiden vor den befallenen Aststellen, systemisches Fungizid.
Sorry, war eine schlechte Nachricht chris (sequoiaundco)
Cryptomeria:
Ich stimme Chris mit Botrytis zu.
Du kannst auch probieren , an einen Ort stellen mit trockener Luft oder mehr Zirkulation.
Oft ist es auch schon zu spät. Ich drücke dir die Daumen.
VG Wolfgang
Clatonius:
Danke Euch beiden für die schnellen Antworten.
Habe die betroffenen Bäume von den anderen isoliert und ins Treppenhaus verfrachtet. Einige werden wohl leider Totalverluste sein, bei den restlichen hoffe ich.....schade, das erste Mal dass ich jetzt sowas hab! ??? Aber dafür gewinnt man auch an Erfahrung, wenns tröstet. ::)
Gruß Stefan
Zinnauer:
Hallo Stefan,
ich stimme Chris und Wolfgang ebenfalls zu. Man sieht an dem Bäumchen deutlich, dass die Triebe noch nicht auf die Winterpause vorbereitet waren, denn es sind keine Knospenansätze vorhanden. Ev hätte man sie länger draußen lassen sollen.
Zur Rettung würde ich noch eine zusätzliche Lichtquelle installieren (wurde hier schon mehrfach im Zusammenhang mit "Aussäen im Winter" besprochen).
LG
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln