Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Sorge um Mammutbaum in Dornstetten
xandru:
Hallo,
Nach dem Studium der Luftbilder könnte der Baum hier stehen.
Viele Jahrzehnte lang hatte der gesamte Bahnhofsvorplatz wohl tagtäglich hohe Lasten auszuhalten. Wie viele Jahre war der Bahnhof der Knotenpunkt des Warentransports in Dornstetten? Die Folge ist wohl eine Verdichtung des Untergrundes im Bahnhofsbereich. Meine Vermutung ist: Je größer der Baum, desto weniger wird der Wasserzuzug vom Berg her genügen, von Norden, von jenseits der Bahn. Wo verlaufen dort die Wasser führenden Schichten?
Und wenn tatsächlich heute noch ständig Autos unmittelbar unter dem Baum parken und Fußgänger quer über den Rasen stapfen (vgl. Luftbild), dann braucht man sich wohl nicht zu wundern, wenn der Boden auch noch direkt über dem Wurzelbereich so stark verdichtet wird, das der Baum noch weniger Wasser bekommt. Mammutbäume fühlen sich in einem Park wohl, aber nicht mitten im Verkehrsgetümmel…
Leider habe ich in Google keine weiteren Bilder des Baumes gefunden. Ob das Bild aus der Zeitung tatsächlich für Botrytis spricht – Schwäche macht einen Baum anfällig –, wage ich nicht zu sagen.
Laienhafte Grüße,
Wolfgang
Kawi:
Hallo Wolfgang,
zwei Artikel der Neckar-Chronik vom November dürften deine Vermutung zum Standort bestätigen:
http://www.neckar-chronik.de/Home/nachrichten/nachrichten-kreis-freudenstadt_artikel,-Ganztaegige-Aktion-der-%E2%80%9EBuerger-fuer-Dornstetten%E2%80%9C-Information-Appell-an-Raete-_arid,153974.html
http://www.neckar-chronik.de/Home/nachrichten/nachrichten-kreis-freudenstadt_artikel,-Gemeinderat-Dornstetten-hat-der-Verschwenkung-der-Bahnhofstrasse-zugestimmt-_arid,154384.html
Viele Grüße
Karola
xandru:
Hallo Karola,
Das eine Zeitungs-Bild zeigt genau die gleiche Parkplatz-Situation wie mein Standort auf dem Luftbild auch.
Älter als fünfzig bis sechzig Jahre ist dieser Baum nicht. Aber er hätte es verdient, auch für die nächsten fünfzig Jahre den Mittelpunkt eines kleinen Parks zu bilden. In diesem Alter beginnt er nämlich so langsam zu einem „Hingucker“ zu werden, der die ehemalige Industriebrache um die einstige Bahnhofsanlage mit ganzjährigem Grün optisch auffrischt. Liebe Dornstettener, schaut euch mal den Mammutbaum auf dem Freudenstadter Marktplatz an!
Noch deutlicher spricht der Bauplan im anderen Artikel. Die Doppelkurve schließt sich östlich an den bisher auf Google sichtbaren Schlenker der Bahnhofstraße an; der Mammutbaum steht links von der Wortmarke des Marktes direkt südlich des neuen Straßenzugs.
Meiner bescheidenen Meinung nach wird hier wie so oft in Deutschland mit viel Aufwand eine künstliche Schikane in eine Straße eingebaut, die wohl in zehn Jahren mit dem gleichen Aufwand wieder begradigt werden wird. *ironieein* Das ist eine sehr schöne Maßnahme zur Stützung der heimischen Bauwirtschaft und auf jeden Fall besser als das Geld den Griechen in den Rachen zu schmeißen *ironieaus* Könnte es sein, dass da auch Bauunternehmer oder deren Freunde im Gemeinderat sitzen, die sich auf diese Weise Aufträge zuschanzen?
Mir will nicht einleuchten, wieso in Dornstetten nicht einfach passend für den schmalen Platz zwischen Geleisen und Straße geplant wird; eine gerade und übersichtliche Straße sollte man doch einfach gerade lassen. Und wenn in diesen „Schlauch“ kein Norma hinpasst, wird es halt ein kleinerer Laden und Norma kommt an einen Platz in der Nähe der alten B28, der für die Lieferanten mit ihren LKW leichter anzufahren ist.
Schildbürgerhafte Grüße,
Wolfgang
JNieder:
Soeben hat uns Herr Dr.D. aktuelle Bilder geschickt.
Die hänge ich mal an.
Außerdem war unser fleißiger Wolfgang inzwischen dort vor Ort. :)
Er hat den Baum auch schon vermessen und in die Register-Warteliste eingegeben,
welcher nun auf den Namen ID 14526 hört.
Krank sieht der Baum aber nicht aus.
Zuversichtlicher Gruss
Jochen
xandru:
Hallo zusammen,
Heute Vormittag habe ich diesen Baum in Dornstetten besucht. Das Wetter war in Allgemeinen recht trübe, dafür aber deutlich im Bereich der positiven Temperaturen. Auf dem Hinweg habe ich von Horb bis Waldachtal noch ein Dutzend andere Bergmammut-Standorte gefunden. Neblig war es allerdings erst in Dornstetten.
Hier also der fragliche Baum aus drei Richtungen:
* von Südwesten her – dem Parkplatz des Friedhofs,
* von Osten her – dem Kinderspielplatz,
* von Norden her – den Bahnanlagen.…
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln