Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
heiquo:
Ich komm nächste Woche wieder in den Wald, werd mal die Zapfen ranzoomen.
Die stehen wirklich erstaunlich gut da für den harten schneefreien Winter. Von Norden her sind die Bäume durch den Wald und den Berg geschützt.
Bakersfield:
Na, dann bekommen sie zumindest den bösen Ostwind voll ab. Das mit dem sonnigen Dauerfrost und sie stehen da wie 'ne Eins... :)
Wenn ich das von unserem BM auch nur sagen könnte. Die Winterfärbung hat die letzten Wochen noch zugenommen, aber der Frühling kommt ja jetzt (und bleibt)... :)
Grüße,
Frank
derTim:
--- Zitat von: Bakersfield am 25-Februar-2012, 14:44 ---Hallo Heiko,
kaum Winterfärbung die jungen Purschen. War das die ganze Zeit so?
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Bakersfield am 28-Februar-2012, 14:16 ---Wenn ich das von unserem BM auch nur sagen könnte. Die Winterfärbung hat die letzten Wochen noch zugenommen, aber der Frühling kommt ja jetzt (und bleibt)... :)
--- Ende Zitat ---
Hi Frank,
komischerweise hat mein BM dieses Jahr
auch keine Verfärbungen, das ist das erste mal seit er ausgewildert wurde. :)
nichtverfärbte Grüsse Tim
M.f.G. Tim
Bakersfield:
Hi Tim,
mein Baum wurde ja erst Anfang Oktober gesetzt. Er war ja wohl mit 2 Metern schon relativ hoch (und auch wohl schon 5-6 Jahre alt), von daher wird es interessant, ob bei der Winterverfärbung (oder eben nicht) die Dauer seit dem Einpflanzen oder die Größe/das Gesamtalter des Baumes entscheidend ist.
Übrigens scheint unser BM etwas älter zu sein als deiner und auch etwas schlanker gewachsen. Stammumfang über Boden hatte ich letztes Jahr 21 cm gemessen. Bei dir waren es letztes Jahr wohl etwas über 30 cm als er die 2 Meter geknackt hatte.
Ich werde ja auch meine Messungen einstellen, dann können wir weiter vergleichen, wie der Abstand sich verändert... :)
Die nächsten Jahre werden es zeigen... :)
Winterbräunliche Grüße aus dem WML,
Frank
Michael D.:
Hallo,Frank !
Es wäre bestimmt auch interessant,mal die verschiedenen Standorte der Bäume aus Emsdetten zu vergleichen,da ihr im WML einen ganz anderen Boden und auch Kleinklima habt wie wir in Waldhessen.
Ich werde wahrscheinlich in Kürze nochmal mit einem Interessenten nach Hembergen zur MBS fahren,um dort 4 größere BM´s einzukaufen.Diese bekämen dann wiederum einen klimatisch etwas anderen Standort in der Rhön.
Waldhessische Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln